Beiträge von Driversteve

    Ich muss bei Klimabetrieb auch mindestens auf 24 Grad einstellen und dazu die mittleren düsen schließen. Die Äußeren auch nur max. halb öffnen, da der Luftstrom sonst unangenehm wird. Um gefühlt die selbe Temperatur zu erreichen bei Heizbetrieb regle ich runter auf 18 bis 19 Grad. Düsen außen offen die mittleren dann etwa halb offen da der Luftstrom ansonsten auch wieder unangenehm ist. Ich finde auch, dass es eine Frechheit ist, heutzutage sowas nicht ordentlich lösen zu können.

    Mein Ford Galaxy WA 6, der deutlich größer war als der X-Trail, bekam das wesentlich besser hin. Da war es sehr angenehm suf allen Plätzen. Klimaanlage immer auf 22 Grad eingestellt, Sommer wie Winter. Da musste nie etwas nachjustiert werden. Düsen immer offen. Meines Erachtens liegt das Problem beim X-Trail an zwei Punkten. 1. Schlecht platzierte Temperaturfühler. 2. Klimaprorgrammierung. Wenn die Haupverteilung der Luft über die Frontscheibe und zu geringem Prozentsatz über den Fußraum laufen würde, wären viele Probleme gelöst. Dazu Temperaturfühler an einen anderen Ort und schon funktioniert das.

    Aber so ist das dem Wagen nicht würdig.

    Ja, das was Du beschrieben hast stimmt. Kann ich nur unterschreiben. Hab das selbe Problem. Dazu gibt es aber hier im Forum schon was.

    Wir reden hier von Carwow ☝️ Deren "Testberichte" sind - auch bereits zu Zeiten von Dean Malay - eher im Bereich Comedy oder Folklore einzuordnen. Unterhaltsam, aber ohne Informationsgehalt

    Naja, das ganze so abzutun ist auch falsch. Wäre der X-Trail so überlegen, wären die Verkaufszahlen entsprechend!

    Im großen und ganzen ein solides Auto mit Top Qualitätsanmutung! Geräuschniveau ist Top, Verarbeitung auf Oberklasse Niveau und der Preis ist auch in Ordnung. Speziell der Ausstattungsumfang ist den Premium Marken prinzipiell überlegen. Das beste jedoch, finde ich, das absolut gefällige Design, ein wunderschönes Auto. Das und die innovative Technik haben mich zur Kaufentscheidung bewogen.

    Jedoch gibt es einiges das zu verbessern wäre. Beispielsweise Multimedia, ist Jahre zurück. Das Tomtom Navi ist eine Katastrophe. Auch daß bisher, entgegen anders laufender Versprechen der Händler, Android Auto NICHT kabellos nutzbar ist finde ich schlecht. Es arbeiten für meine Begriffe die Assistenzsysteme nicht besonders gut. Der Abstandstempomat macht doch des öfteren ziemlich abrupte Manöver. Einparkassisten ist totaler Müll. Als 7 Sitzer ist das Auto gar nicht zu empfehlen, nicht mal für kleine Kinder ist die 3. Sitzreihe bequem, da sie nicht wissen wo sie die Füße hinstellen sollen. Auch wenn man 3 Kinder auf der 2. Sitzreihe platziert geht es mit Problemen weiter. Drei Kinder mit Sitzerhöhung ist ein unding da der Wagen als 4 Sitzer konzipiert ist und das beim Mittelsitz dann sehr fummelig und für die Kinder nicht bequem ist. Noch zum Thema 7 Sitzer, wenn man eine Anhängerkupplung hat, weiß man nich wo man die abnehmbare AHK während der nicht benötigten Zeit hinlegen soll, viel Platz im Auto, von den Konstrukteuren jedoch schlecht umgesetzt. Da wäre eine schwenkbare AHK in jedem Fall besser, jedoch nicht erhältlich.

    Weiter mit Fahrer- und Beifahrersitz. Meine Frau und ich sind beide der Meinung, dass sie nach etwa 250 km unbequem werden. Da rutsche ich dann nur noch hin und her, um eine einigermaßen bequeme Sitzpisition zu finden. Das machen andere Hersteller insgesamt besser.

    Schlussendlich Thema Verbrauch, der ist dieser angeblichen Innovation E-Power NICHT würdig und viel zu hoch. Neulich von Bayern ins Phantasialand bei Köln gefahren. 650 km Hinfahrt vollbesetzt max. 120 km/h. Verbrauch 8 Liter. Rückfahrt 130 bis 160 km/h. 10 Liter, alles mit Tempomat, soweit möglich. Für meine Begriffe zuviel. Deshalb und wegen den anderen Punkten von mir KEINE Kaufempfehlung. Wir für unseren Teil werden, wenn das Leasing ausläuft, wieder auf einen Diesel wechseln.

    Du kannst das in den Einstellungen entweder ein- oder ausschalten. Jedoch nicht bestimmen wie weit der Sitz nach hinten fährt. Ich hab es deaktiviert, da es mit Kindern auf der Rückbank ein Problem ist

    Ich fass mich mal kurz: nichts schlägt die mobilen Varianten. Und schon gar nicht das interne Navi.


    Aktualität, Sprachbefehle, suche anhand von Schlagwörtern... Nicht zu vergleichen.


    Habe das interne Navi seit meiner ersten Google Maps Nutzung nie wieder benutzt.

    Außerdem ist das Nissan/TomTom Navi NICHT auf der Höhe der Zeit! Besonders die Spracherkennung verträgt seitens Nissan eine gehörige Portion Verbesserung! Auch die optische Darstellung der Kartenansicht ist nicht mehr zeitgemäß. Ansonsten aber ein Top Auto.

    Denke in Deutschland läuft der schlecht weil immer wieder über "hohen" Spritverbrauch gesprochen wird bei 130km/h plus. In anderen Ländern ist eben meist bei 120km/h Schluss, da ist das epower e4orce Modell auch für die Größe mit Sicherheit gegenüber vergleichbar schweren Fahrzeugen mit permanentem Allrad auf einer Höhe bzw. eher sparsamer. Bei meinem aktuellen VW ID.4 schaffe ich bis 110km/h auch knapp 400km mit einer Ladung (77kWh) bei 130km/h schaffe ich nur noch 300km. Bei den großen, schweren SUVs wirkt eben irgendwann die Physik und der Luft- und Rollwiderstand will überwunden werden.

    Auch mein ehemaliger Skoda Kodiak (2,0l TDI) hat sich bei schnellen Autobahnfahrten mindestens das doppelte gegönnt, da fällt es aufgrund des großen Tanks eben nur nicht so gravierend auf.

    Also das mit dem zu hohen Verbrauch ist Fakt.

    Zum anderen, bei uns folgende Diskussion in der Firma. Es ist kein Plug in Hybrid. Deshalb keine Förderung für Firmen bzw. kann deshalb nicht mit 0,5 Prozent versteuert werden wie ein Plug in. Ein Grund für Firmen, hier nicht zu kaufen. Auch bei Privaten wird das ein Thema sein. Wer selbst Strom am Dach hat, möchte auch laden. Zudem noch das Thema Diesel. Auch wenn es hier nicht viele hören wollen. Diesel ist für Vielfahrer/Firmen nach wie vor ein Thema! Nicht umsonst setzen viele Deutsche Hersteller noch neue Diesel ins Programm. Selbst Mazda hat einen neuen 3 Liter entwickelt und auf den Markt gebracht.

    Zusätzlich könnte noch ein anderer Aspekt eine Rolle spielen. Nämlich der, dass jemand der den Wagen länger als vier, fünf Jahre fahren will, nicht weiß was an eventuellen Reparaturen mit fortlaufenden Alter und km kommen kann, bei dieser hochkomplexen Technik. Das dämpft wohl auch die Verkaufszahlen.

    Hallo Zusammen,


    Habe heute meinen X-Trail abgeholt und da wurde mir gesagt das beim QQ jetzt Android Auto kabellos möglich ist und daher mit Update auch beim X-Trail zu rechnen ist da beide das gleiche Multimedia System nutzen.


    Weiß einer von euch etwas dazu?

    Nur soviel, laut meinem Händler steht das Update dafür in den Startlöchern. Es soll angeblich"over the air" kommen. Demnach fragt das Auto ob es besagtes Update installieren soll. Dementsprechend nur bestätigen und die Installation abwarten. So die Auskunft meines Dealers.

    Hallo,

    kann die Frage gut verstehen. Ich hatte vorher einen Galaxy und entsprechend viel Platz zur Verfügung. An diesen kommt der X-Trail nicht heran. Allerdings im Vergleich zum Passatbwürde ich sagen, in etwa gleich. Wir waren neulich zu viert im X-Trail unterwegs für 3 Tage inkl. Gepäck. Alles kein Problem, wir konnten alles bequem unterbringen. Fast im Sinne von: Kofferraumdeckel auf, Zeug reinwerfen, Kofferraumdeckel zu und losgeht's.


    Ebenfalls beste Grüße aus Niederbayern und dann viel Spaß Im X-Trail. Übrigens ein toller Reisewaagen...