Batteriemanagesmentsystem im E-Power

  • Also betreffend Batterie etc. da habe ich keine Probleme (bis jetzt!!)


    Letzte Fahrt 18. März, Batterie fast voll! Wagen in Garage, ab in den Urlaub ...

    erste Fahrt 17. April, einsteigen und starten .... läuft, Batterie ca 80-90% voll ..


    tut alles, was es tun soll, Wagen wurde Ende Juni 2023 ausgeliefert, ca. 25'000 km


    uns macht der "dicke" Spass, gutes fahren, Verbrauch da Bergig 6lt, somt passt es...

  • Könntest du bitte mitteilen welchen Tester du dir zugelegt hast mit Preis eventuell, da ich auch mir einen zulegen will, es gibt ja auch welche die mit dem Smartphone zusammen nutzbar sind in Sachen. Langzeit Aufzeichnung. Danke D8013

  • Könntest du bitte mitteilen welchen Tester du dir zugelegt hast mit Preis eventuell, da ich auch mir einen zulegen will, es gibt ja auch welche die mit dem Smartphone zusammen nutzbar sind in Sachen. Langzeit Aufzeichnung. Danke D8013

    Ich habe z.b. den Intact Batterie Guard 2.0. Kostet je nach Versand so etwa 23-25€. App für das Smartphone ist kostenlos, Verbindung geht über Bluetooth. Laut Beschreibung zeichnet er 72 Tage auf. Ich habe ihn jetzt fast einen Monat dran und kann in der Historie nachsehen wann was genau war. Hier auf der Seite 9 siehst du ein paar Bilder wie es angezeigt wird. Man kann es theoretisch Minuten genau prüfen wie viel Spannung wann angelegen hat.

  • Ok danke für den Hinweis, habe den X-Trail Mildhybrid aber dort ist auch so eine minderwertige Batterie verbaut, kleiner Tip habe die App Carscanner Pro bei mir laufen geht über Android Auto mit

    Anzeige auf Display vom Autoradio während der Fahrt mit Bluetooth Obd stecker da kann man viele Dinge lesen unter anderem Batteriespannung bzw. Ladestrom.

  • Hallo, ich würde gerne verstehen, wie das Aufladen einer 12-V-Batterie funktioniert. Ich beobachte, dass die Spannung 30 Minuten lang bei 14 V bleibt, manchmal weniger, aber wenn Sie bestimmte Geräte haben, würde ich gerne wissen, ob es sich um eine Zeitbegrenzung handelt oder ob der Akku vollständig geladen ist. Vielen Dank.

  • Hallo, ich würde gerne verstehen, wie das Aufladen einer 12-V-Batterie funktioniert. Ich beobachte, dass die Spannung 30 Minuten lang bei 14 V bleibt, manchmal weniger, aber wenn Sie bestimmte Geräte haben, würde ich gerne wissen, ob es sich um eine Zeitbegrenzung handelt oder ob der Akku vollständig geladen ist. Vielen Dank.

    Ich habe hier Mal vom heutigen Tag mit zwei längeren Fahrten die passenden Bilder angefügt. Man sieht das wir in der früh um ca. 8 Uhr losgefahren sind. Kurz zuvor, die Nase nach unten, war als das Auto aufgesperrt wurde und beladen. So gegen 9.40Uhr waren wir am Ziel. Von dort wieder um ca.12.25Uhr ein kurzes Stück zum Essen gefahren. Kurz darauf wieder weniger Kilometer zum nächsten Ziel. Um kurz vor 16Uhr ging es wieder zurück bis kurz vor 18Uhr. Anschließend final nach Hause. Ich denke man kann die Bögen ganz gut sehen. Zwischen 16-18Uhr sieht man das nicht durchgängig geladen wurde. Anhand der Spannung ersichtlich, aber laut SOC war die Batterie zu der Zeit bei 100%.

    Ich hoffe das ich damit weiterhelfen konnte.

  • Guten Morgen, am Minuspol der Batterie befindet sich ein Kabel, das dem Konverter hilft, zu „verstehen“, wann die Batterie geladen ist und somit den Ladevorgang stoppt. Die einzige zeitgesteuerte Ladung der 12-Volt-Batterie erfolgt beim Betätigen der Scheibenwischer. Anschließend beginnt der Ladevorgang, der 60 Sekunden dauert (wenn Sie die Scheibenwischer eingeschaltet lassen, werden diese selbstverständlich für die gesamte Betriebszeit plus 60 Sekunden geladen). 30 Minuten lang erfolgt kein Ladevorgang. Mit meiner neuen Batterie dauert es etwa 2 Stunden, um von 20 % SOC auf 100 % zu kommen. Bei der alten Batterie brach der Ladevorgang allerdings schon früher ab, da diese, wie ich bereits gezeigt habe, sulfatiert war und durch die Sulfatierung der Konverter fälschlicherweise glaubt, die maximale Ladung sei erreicht und ihn deshalb abschaltet, wenn die Ladung noch nicht vollständig ist.

    1.5 VC-T e-POWER 157 kW 4x4 e-4ORCE Tekna+

    Farbe Champagnersilber, Kontrastfarbe: Schwarz

    Hochwertiges Leder, hellbraun. 20-Zoll-Leichtmetallfelgen. GARANTIE 5 Jahre / 150.000 KM

    EZ 08/23

  • Hallo, danke für deine Grafiken. auf Ihrem x-trail dauert die morgendliche Aufladung fast eine StundeMir ist bekannt, dass die Ladedauer mit der Sulfatierung der Batterie abnimmt. bei meinem X-Trail hielten die Ladungen vor ein paar Monaten länger. Ich beobachte es mit einem Voltmeter. Ich glaube, meine Batterie ist langsam alt. Es gilt, den kritischen Schwellenwert zu finden, ab dem eine Änderung erforderlich ist. Für den Qashqai gibt es derzeit einen Rückruf wegen einer Ladestörung. Aber ich denke, dass der X-Trail anhand Ihrer Grafik einwandfrei funktioniert. ich denke, wenn der X-Trail nicht verwendet wird, ist es schwierig, eine Sulfatierung zu verhindern. Die Lebensdauer der Originalbatterie beträgt höchstens 2 bis 3 Jahre. Als Ersatz ziehe ich den Varta A8 in Betracht. Ich habe die vorherige Version in einem anderen Auto, das 10 Jahre alt ist (Batterie) und immer noch funktioniert.

  • Es lässt sich nicht vorhersagen, wann die Batterie leer ist. Der SOH-Wert ist der einzige Wert, der Aufschluss über den Gesundheitszustand gibt. Ein Kollege von mir hatte einen 15 %igen SOH und Nissan hat ihn im Rahmen der Garantie ersetzt, obwohl er noch einwandfrei funktionierte. Ich habe es vorgezogen, es auf 28% SOH zu ändern, aber bisher gab es keine Probleme Eine sulfatierte Batterie könnte dennoch einen Kurzschluss verursachen, dessen Ausmaß nicht vorhersehbar ist. Das Auto startet auch mit Werten von 11,4 V, aber wenn eine Platte kurzgeschlossen wird, sinkt sie auf 9 Volt und alles stoppt Für mich sind SOH-Werte niedriger als 20-25 % oder ein Widerstand höher als 10-11 mOhm riskant.

    1.5 VC-T e-POWER 157 kW 4x4 e-4ORCE Tekna+

    Farbe Champagnersilber, Kontrastfarbe: Schwarz

    Hochwertiges Leder, hellbraun. 20-Zoll-Leichtmetallfelgen. GARANTIE 5 Jahre / 150.000 KM

    EZ 08/23