Bei Bergauffahrten genehmigt sich doch jedes Antriebskonzept eh mehr Energie, das holt man bei den Bergabpassagen dann sicher nicht 1:1 wieder rein.
Ich gehe auch davon aus, dass die große Effizienz des e-power im Stadtverkehr, Kurzstrecken, auf Landtsrassen und vielleicht auch noch auf geschwindigkeitsbegrenzten Autobahnabschnitten stattfindet, ansonsten zieht sich der Verbrenner doch reichlich den Saft aus dem Tank. Ein kleiner Erziehungsbeitrag zum geschwindigkeitsoptimierten Fahren, cool down auf den Strassen, cruisen... das muss man mögen, sonst wird man hier vielleicht nicht so glücklich, wenn man Spritsparend unterwegs sein möchte.