Beiträge von anatolmd

    Drei Personen hinten ist immer nur eine Notlösung für kurze Strecken.

    Sie haben Recht. Die Praxis hat jedoch gezeigt, dass die Anzahl der Passagiere manchmal schwankt.

    Am 16. August (Geburtstag eines Freundes) passen 6 Erwachsene auf den Rücksitz.

    Am zweiten Tag konnte das Experiment trotz aller Bemühungen nicht wiederholt werden, da er bereits nüchtern war.

    Ich verwende spezielle gebogene „Köder“. Wenn ein Kind also hinten in der Mitte sitzt, verspürt es in der Regel keine Beschwerden.

    1.jpg

    Wenn hinten in der Mitte ein Erwachsener sitzt, dann platziere ich zunächst einen solchen Kreis aus natürlicher Lamahaut; bisher hat sich noch niemand über Unbehagen beklagt.

    2.jpg

    Im Winter ziehe ich normalerweise alle Sitze mit Schaffellen an und das Problem verschwindet von selbst.

    Oh, die haben sich ansonsten tadellos verhalten, und haben bei mir vier und beim neuen Besitzer (ein Nachbar) noch einmal vier Urlaube in Südfrankreich problemlos überstanden, dann hat der den WoWa weiterverkauft, die sind vielleicht noch heute montiert :) Aber klar, für den WoWa ok, aufs Auto kommt Markenqualität.

    Sommerreifen erfordern möglicherweise nicht viel Aufmerksamkeit vom Hersteller.

    Aber was Winterreifen betrifft, würde ich nicht riskieren, etwas anderes als eine seriöse Marke wie Continental oder Michelin zu kaufen. Auch Bridgestone schnitt sehr gut ab.

    Hatte das mal bei einer Wohnwagenbereifung. Hatte neue chinesische Billigreifen aufgezogen (Hop Sing? Dumm Ding? kann mich nicht erinnern), und nach einem Urlaub im Süden wurden die auch stellenweise bräunlich. Wurde mit Armor All aber besser.

    Du hast Glück. Bei billigen chinesischen Reifen kann etwas Schlimmeres passieren als eine Farbveränderung.

    Sie sollten nicht bereuen, was Sie geschrieben haben, Sie haben die Wahrheit gesagt.

    Wenn das Auto schlechter fährt, wird es rechtzeitig zur Reparatur gebracht, damit Sie nicht mit Ihrer Familie mitten auf der Straße stehen bleiben, wenn es eine Totalpanne hat.

    Wenn in einem Land schlimme Dinge passieren (mit der Tendenz, noch schlimmer zu werden), müssen wir es zugeben und Maßnahmen ergreifen, damit es nicht zu spät ist. Aber geben Sie es zunächst zumindest zu.

    Also Einzelfälle kann ich auch nicht bestätigen, alleine mein Dealer hat regelmäßig den Batterietauschspaß an derBacke.... Einzelfälle haben wir nur bei den Messerjungs....das sind wirklich tägliche Einzelfälle.

    In einigen Ländern gilt der Akku als Verbrauchsartikel und unterliegt daher nicht dem Garantieaustausch. Daher weiß der Händler möglicherweise nicht, dass ein Austausch vorgenommen wurde, und führt dementsprechend möglicherweise keine Statistiken über die Fälle.

    Der Händler kümmert sich nicht wirklich um alles, was außerhalb der Garantie liegt.

    Laut meinen Händler sind das auch Einzelfälle. Das AH mit 4 Standorte hatte das Problem erst einmal gehabt. Das war bei ein Auto was sehr lange gestanden hat. Also alles gut.

    Mindestens fünf Leute haben im Forum bereits über Probleme mit der 12-V-Batterie geschrieben, und genau das ist mir in Erinnerung. Dies scheint kein Einzelfall zu sein.

    Andere Marken haben genau die gleichen Probleme.

    Im Allgemeinen sollte die Batterie eines Neuwagens mindestens fünf Jahre lang keine Probleme bereiten, und genau das war bis vor Kurzem auch der Fall.

    Bosch ist eine gute Lösung. Die Größen entsprechen. Sie können auch Vartu verwenden, einen Einzelhersteller, der vor langer Zeit von den USA aufgekauft wurde. Es macht keinen Sinn, einen leistungsstärkeren zu installieren; das ist bei Nissan überhaupt nicht der Fall.

    Ich persönlich habe die Batterie direkt nach dem Kauf im Januar gewechselt, ohne auf Komplikationen zu warten, und ausführlich darüber geschrieben, einschließlich der Gründe für den Batteriedefekt und des detaillierten Austauschverfahrens. Nach dem Austausch gab es keine Probleme.

    Bitte machen Sie ein Foto aus einer Entfernung von nicht mehr als 0,5 – 1 Meter.

    Entschuldige bitte, aber dass macht für mich keinen Sinn. Durch Stau müsste der Verbrauch eher deutlich geringer aufgrund der niedrigen Geschwindigkeit ausfallen . Ich Pendel oft zwischen dem Ruhrgebiet und Bonn, glaub mir da ist ziemlich viel Stau. Meine durchschnittliche Geschwindigkeit beträgt dabei oft nur 80kmh. Benzinverbrauch sind dann ~5 Liter. Liegt daran, dass der Generator ziemlich oft aus ist. Also eigentlich ist Stau trotz längerer Fahrzeit fast schon erfreulich. Vllt. weniger im Stop and Go aufs Pedal drücken?

    Zitat von Vas:

    Meine durchschnittliche Geschwindigkeit beträgt dabei oft nur 80kmh.

    Mein:

    Mit Stau meine ich Verkehr mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit unter 10-15 km/h.


    Der Kraftstoffverbrauch liegt bei 5 Litern – wahrscheinlich fahren Sie immer den Berg hinunter und haben immer einen starken Wind im Rücken?