Beiträge von DirtyRedDevil

    Hallo Chiemo,


    interessanter Gedanke mit der Kühlwasservorwärmung. Zumal, je nachdem wie voll die Batterie ist, der Motor beim Starten garnicht anspringt und wenn doch, er meisten garnicht lange läuft.

    Somit dauert es teilweise recht lange bis die richtige Kühlwassertemperatur erreicht ist. Leider gibt es ja keine Kühlwassertemperaturanzeige im Fahrzeug.

    Ob es aber zu einer messbaren Spriteinsparung kommt muss man schauen. Für den Motor bestimmt besser und das Oel wird auch schneller warm.


    Hauptsache die Batterie spielt mit :/ bei dem was man so liest. Zur kalten Jahreszeit benutzen wir dann auch noch zusätzlich Lenkradheizung und Frontscheibenheizung.

    Hallo Zusammen,


    mit dem Spritverbrauch sehe ich das ähnlich wie Immotimm.

    Es gibt zuviele Parameter die den Sprit-/Stromverbrauch beeinflussen.

    Wir haben ja 3 Möglichkeiten unsereren Verbrauch abzulesen (Rückstellung-Tanken-Start).

    Am Anfang habe ich immer zurückgestellt, jetzt aber nicht mehr und konnte jetzt ablesen, dass ich nach knapp 3000 km 6,8 Liter/100 km benötigt habe.

    Darin sind ca. 80% Autobahnfahrten unter allen möglichen Straßenverhältnissen und Wetterbedingungen.

    Ich hatte schon Kurzstrecken mit 4,9 Liter/100 km sowie Autobahn mit knapp 9 Liter/100 km, aber das ist nicht repräsentativ.

    Deshalb finde ich es auch nicht sinnvoll einen Verbrauch nach 50 oder 100 km zu bestimmen.

    Bis jetzt hatte ich jedoch noch keine Winterverhältnisse die den Gesamtverbrauch noch beinflussen können.

    Nach einen Jahr werde ich dann mal schauen wo der Verbrauch liegt.

    Bis jetzt bin ich zufrieden mit dem Verbrach.

    Moin Zusammen,


    ich habe zuerst Super getankt und bin vor ca. 2-3 Monate auf E10 umgestiegen.

    Im Verbrauch hat sich das nicht bemerkbar gemacht (soweit nachvollziehbar, da ja nicht jede Strecke oder die Witterungsverhältnisse immer gleich sind).

    Leistungsmäßig kann es sich nicht bemerkbar machen, da wir ja mit Strom fahren.


    Also bleibe ich bei E10.

    Hallo Zusammen,


    ich hätte einen Vorschlag bzw. einen Korrekturvorschlag.

    Das Thema "Motor dreht sehr laut" im Bereich "X-Trail T33 - Motor, Getriebe & Auspuff" hat sich etwas verselbstständig hin zu Themen wie Spurhalteassistent und Tempomat.

    Ich habe mich auch hinreißen lassen im falschen Bereich zu antworten.

    Wir sollten diese Themen doch eher im Bereich

    "X-Trail T33 - Assistenzsysteme ..."

    weiter diskutieren, wo es auch hingehört.

    Ich würde meine letzte Antwort zum Themen Tempomat hier parallel einstellen wollen oder kann jemand (Admin?) die entsprechenden Beiträge #8 bis #21 dorthin verschieben.

    Moin Zusammen,


    ich hätte einen Vorschlag bzw. einen Korrekturvorschlag.

    Das Thema "Motor dreht sehr laut" im Bereich "X-Trail T33 - Motor, Getriebe & Auspuff"

    hat sich etwas verselbstständig hin zu Themen wie Spurhalteassistent und Tempomat.

    Ich habe mich auch hinreißen lassen im falschen Bereich zu antworten.

    Wir sollten diese Themen doch eher hier im Bereich weiter diskutieren wo es hingehört.

    Ich würde meine letzte Antwort zum Themen Tempomat hier parallel einstellen wollen oder kann jemand (Admin?) die entsprechenden Beiträge #8 bis #19 hierher verschieben.

    Moin Chiemo,

    ich gehe einmal davon aus, dass Du die Einstellungen wie im Handbuch auf Seite 356 beschrieben, vorgenommen hast.

    Dort steht ja ebenfalls, dass:

    "Wenn der automatische Modus im Einstellungsmenü ausgewählt ist:

    * Die angezeigte Geschwindigkeitsbegrenzung wird automatisch auf die eingestellte

    Fahrgeschwindigkeit angewendet, wenn es sich um eine Autobahn mit beschränktem Zugang

    handelt, wie in den Navigationskartendaten angegeben."

    Wie Mattes.70 geschrieben hat, steht für ihn das "A" für Autobahn, was ja anscheinend nicht falsch ist.

    Ich habe diese einmal getestet und es scheint tatsächlich so zu sein, dass sich der "A" Modus nur auf der Autobahn oder ähnliche Straßen automatisch aktiviert,

    natürch nur wenn die Grundeinstellung vorgenommen wurden.

    Da ich im Ruhrgebiet wohne, fahre ich meistens auf Stadtstraßen ohne und auf Autobahn oft mit dem ProPilo, Landstraßen gibt es wenige.

    Was genau Autobahn mit beschränktem Zugang bedeutet kann ich nicht sagen. Aber es funktioniert bei mir auf allen Autobahnen aber auf einer Landstraße nicht.

    Bist Du , nachdem Du die Einstellungen vorgenommen hast, schon Autobahn gefahren.

    Moin Zusammen,

    ich muss die Geschwindigkeitsanpassung nicht bestätigen, das macht der Propilot über die Verkehrszeichenerkennung alleine. Dazu ist der Propilot so einzustellen, dass neben der Geschwindigkeit ein "A" für Automatik steht. Finde ich sehr bequem wenn man keine Strafmandate haben möchte😁. Leider erkennt er manchmal auch Verkehrszeichen die gar nicht für mich gedacht sind, z.B. bei parallel verlaufenden Fahrstreifen wir Ausfahrten auf der Autobahn. Das nervt weil das Fahrzeug abrupt verlangsamt.

    Hallo,

    schön einen guten und "willigen" Händler zu haben, ist schon was Wert und in deinem Fall 10 Euro ;) ^^ .

    Nein alles gut, etwas für die Kaffekasse ist immer gut und alle freuen sich.

    Hat dein Händler dir auch ein neues Karten-Update aufgespielt?


    Gruß DrD

    Moin Chiemo,

    da musst du am besten deinen Händler fragen, können tut er es bestimmt, wollen eine ganz andere Sache und wenn dann evtl. nur gegen Bezahlung für seine Mühe.


    Ich finde den Aufwand aber garnicht so hoch.

    Der Rechner lädt alleine runter und das Aufspielen passiert während der Fahrt zur Arbeit und ohne mein zutun.

    Lediglich den Stick vorbereiten und am Rechner einstecken plus ein paar Klicks sind meine Arbeit. Alles im allem ca. 10 Minuten meiner Zeit.

    Ein Karten-Update über Wlan verkneife ich mir wegen evtl. Verbindungsprobleme obwohl ich am Haus parke und eine Verbindung zum Haus-Wlan nutzen könnte.


    Natürlich gebe ich Dir recht, dass man wegen ein paar neuen Straßen in Europa nicht unbedingt updaten muss.

    Ich bin halt nur immer gerne auf dem neuesten Stand und so oft kommen ja auch keine neuen Karten-Updates.

    Moin Zusammen,

    ich habe jetzt knapp 8000 km auf dem Tacho, davon ca. 85% Autobahn zur Arbeit und komme auf 6,6 l/100 km.

    Autobahnfahrt mit mäßiger Fahrweise und stockendem Verkehr bis Stau.

    Ohne Autobahn also nur Stadt/Land war mein bester Durchschnitt 4,9 l/100 km, da konnte ich viel rekuperieren.

    Bei reiner fließenden Autobahnfahrt in den Urlaub mit Gepäck waren es 7,2L/100 km, da kaum rekuperiert.

    Bin trotzdem zufrieden.