Beiträge von DirtyRedDevil

    Mag für dich ja Unsinn sein. Ich habe es ja auch nicht nur auf T... bezogen.

    Es stimmt, mein T30 hatte auch einen Wagenheber, aber eben 15 Jahre her.

    T31 und T32 hatte ich nicht. Und warum hat der T33 keinen Wagenheber? Bei meinen anderen Fahrzeugen (andere Marken, bin halt flexibel) waren Notrad Sonderwünsche und teilweise in Kombination mit einem Soundsystem sogar nicht lieferbar, da der Platz für den Verstärker benötigt wurde.

    Wagenheber eben nur mit Reserve-/Notrad und das als Zubehör.

    Wer hat denn heute noch einen Bord-Wagenheber, ich jedenfalls seit mindestens 15 Jahre nicht mehr. Es gibt ja auch keine Ersatzräder/Notrad mehr (teilweise aber auf Sonderwunsch) für die der Wagenheber notwendig war. Fürs Räderwechsel wird ein Bord-Wagenheber ja nicht mitgeliefert sondern für eine Panne. Aber dafür gibt es ja die Flicksyteme die aber, je nach Schaden, nicht zu gebrauchen sind.

    Hat dein Rangierwagenheber einen Hub von 35 cm oder ist er im hochgepumpten Zustand 35 cm.

    Mein Wagenheber hat voll hochgepumpt 34 cm und das reichte gerade für den alten Kombi. Für den SUV meiner Frau, ähnliche Bodenfreiheit wie der X-Trail, reicht der Wagenheber nicht. Der Hubweg bis die Räder komplett frei hängen ist nicht zu unterschätzen. Die meisten SUV-Rangierwagenheber haben eine Endhöhe von 40-50 cm. Ich werde mir wahrscheinlich einen neuen holen müssen oder mal schauen ob ich mit Distanzklötzen arbeiten kann.

    Ich habe bis jetzt meine Reifen immer selbst gewechselt . Ich habe einen Rangierwagenheber, einen Kompressor und einen Schlagschrauben. Wir hatten in der Familie auch immer 3 Fahrzeuge, jetzt nur noch zwei. Reifen wurden immer in der Garage gelagert. Unwuchtprobleme nach dem Wechsel hatte ich nie.

    Jetzt beim X-Trail muss ich mit dem Rangierwagenheber wegen der Höhe noch schauen. Da ich aber zum Winter neue Reifen benötige und die Sommerreifen später auf neue Felgen kommen, welches ist beim Händler machen lasse, verschiebt sich das Thema für mich auf nächstes Jahr zum Winter.

    Das betrifft dann aber nur neu zugelassene Modelle und keine "Altmodelle", da hier auch neue Hardware notwendig ist.

    Vielleicht auch deshalb der evtl. Umstieg auf PHEV.

    Was wann wo kommt steht noch nicht fest. Für Europa wird es erfahrungsgemäß aber noch dauern.

    https://www.auto-motor-und-spo…ubishi-outlander-technik/

    Fazit

    Nissan plant eine umfassende Modelloffensive mit neuen Elektrovarianten und möglicherweise einem X-Trail Plug-in-Hybrid, der auf Mitsubishi-Technik basieren könnte. Während dieses Modell 2025 in den USA als Nissan Rogue erscheinen soll, bleibt eine Markteinführung in Europa aktuell offen.

    Moin Zusammen,

    ich habe gerade nachgeschaut. Bei mir in der Zulassung steht 116 kW als Nennleistung. Somit dürften sich die Angaben nur auf die

    Leistung des Verbrenners beziehen. Macht ja auch Sinn, da der x-trail epower ja auch nur so versteuert wird. Er bekommt ja auch kein E-Kennzeichen. Somit können alle Felgen mit der 116 kW-Angabe genommen werden. Ich werde zum Winter die Originalfelgen mit Winterreifen bestücken lassen. Für die Sommerreifen hole ich mir im Frühjahr dann die Brock B44 in bronze.