Sieht gut aus. Ich finde das Originallenkrad etwas dünn (für meine Hände).
Dazu hätte ich ein paar Fragen.
1. Um wieviel Millimeter ist das Lenkrad dicker?
2. Funktioniert der Lenkassistent noch?
3. Funktioniert die Lenkradheizung noch einwandfrei?
Sieht gut aus. Ich finde das Originallenkrad etwas dünn (für meine Hände).
Dazu hätte ich ein paar Fragen.
1. Um wieviel Millimeter ist das Lenkrad dicker?
2. Funktioniert der Lenkassistent noch?
3. Funktioniert die Lenkradheizung noch einwandfrei?
Ich wollte ja zu den Ganzjahresreifen garnichts mehr Schreiben, aber eins möchte ich noch loswerden.
Wenn man von einem Ganzjahresreifen spricht, vergleicht man diesen immer mit einem Winterreifen und stellt die Unterschiede raus. Dabei sind die Unterschiede zu einem guten Sommerreifen viel größer. Nicht nur das der Ganzjahresreifen, vor allem bei etwas höheren Temperaturen, einen erheblich längeren Bremsweg hat, er ist auch meistens lauter, hat eine schlechtere Traktion in Kurzen und einen höheren Verschleiß = geringere Laufleistung. Der Unterschied eines Ganzjahresreifen ist bei seinen Eigenschaften näher an einem Winterreifen dran als an einen Sommerreifen. Somit ist der Ganzjahresreifen im Vergleich besser im Schnee zu fahren als auf trockner Fahrbahn. Wenn man das im Flachland alles vernachlässigen möchte, ok.
Moin Zusammen,
wie schon erwähnt, jeder muss seine Entscheidung für sich treffen, ist ja auch vollkommen ok.
Ich möchte jedoch nicht der jenige sein, der nur weil einem 2 m Anhalteweg fehlte bei einer Notbremsung jemandem hinten drauf fährt oder sogar schlimmer eine Person anfährt.
Das gilt für mich nicht nur im Winter in den Bergen sondern auch im Sommer auf dem Flachland. Und es gab schon einige Notbremsungen mit knappem Ausgang. Letzte Notbremsung war vor 2 Tagen als mir jemand die Vorfahrt genommen hat, alles gutgegangen.
Bei mir heißt es - Safty first.
Hallo Heiko288,
ja, ein Ganzjahresreifen mit dem sogenannten Alpine-Symbol gilt in Deutschland und einigen anderen Ländern gesetzlich als Winterreifen und erfüllt somit die Winterreifenpflicht, ist aber halt kein Winterreifen.
Wenige Länder und dann auch nur in einigen Regionen erlauben noch keine Ganzjahresreifen. Aber bedingt durch die neue Kennzeichnungsverordnung - Alpine-Symbol (Bergpiktogramm mit Schneeflocke), welche ja in Deuschland seit Oktober 2024 auch bei Ganzjahresreifen Pflicht ist, werden sich vermutlich weitere Länder dem anschließen, haben ja auch schon viele gemacht.
Aber man sollte man sich vorher immer über die spezifischen Bestimmungen im Zielland, da Regeln wie Winterreifenpflicht und Reifenfreigaben variieren können, informieren.
Und ja, es es vollkommen richtig, jeder muss seine eingenen Entscheidungen für seine jeweilige Situation treffen.
Sonst würden ja alle einen X-Trail fahren .
Moin Zusammen,
ich kann für meinen Teil keine Ganzjahresreifen empfehlen, da sie keinen signifikanten Vorteil bieten.
Es sei denn, man sieht es als Vorteil an, sich einen Satz Felgen und 2x im Jahr einen Reifenwechsel zu sparen.
Auch wenn die Ganzjahresreifen in den letzten Jahren besser geworden sind, erreicht kein Ganzjahresreifen die Qualitäten eines reinen Sommer- oder Winterreifen.
Die Traktion ist entsprechend schlechter und dadurch sind die Bremswege länger und die Kurvenstabilität ist nicht so hoch. Außerdem bieten sie bei Schnee und Eis weniger Grip als echte Winterreifen. Die Abrollgeräusche lassen sich vielleicht messen, hängt für mich ab auch stark vom subjektiven Empfinden ab.
Ein echter Winterreifen entfaltet sein Potenzial bei Temperaturen von unter 7° und ein Sommerreifen eben bei höheren Temperaturen, was auf eine optimierte Gummimischung und Profilierung zurückzuführen ist. Wenn es nicht so wäre, gäbe es ja nur noch Ganzjahresreifen.
Ein Ganzjahresreifen ist immer nur ein Kompromiss. Für Wenig- oder Stadtfahrer mag das in Ordnung gehen. Zusätzlich sollte daran gedacht werden, dass es Länder gibt, die im Winter eine Winterreifenpflicht haben, also keine Ganzjahresreifen.
Von der Kilometerleistung/Verschleiß her tut sich da nicht viel, da ich für je ein Satz Sommer- und Winterreifen 2 Satz Ganzjahresreifen benötige, von der Schwankung der Kilometerleistung zwischen guten und schlechten Reifen einmal abgesehen.
Ich für meinen Teil fahre schon immer im Winter Winterreifen und im Sommer halt Sommerreifen um einen weitestgehend optimalen Kontakt zu Fahrbahn und somit in Notsituation eine möglichst hohe Sicherheit zu haben. Für mich kommen auch nur Premiumreifen in Frage, daran habe ich noch nie gespart.
Moin Zusammen,
ich habe gestern Abend alle Kameras einmal getestet. Mit alle meine ich Front-, Seiten-, Rückfahr- und Rückspiegelkamera. Bei mir sind alle Darstellungen, das heißt alle Farben soweit bei Dunkelheit erkennbar, korrekt.
Laut Google könnte bei Kameras der IR-Sperrfilter schuld daran sein. Ob das auch auf Autokameras zu trifft konnte ich nicht finden. Wenn das aber bei allen Kameras zutrifft müsste das Problem eher in der Software liegen als an jeder einzelnen Kameras.
Fällt mir gerade noch ein.
Wie ist das denn bei den Kameras in den Aussenspiegel?
Bei der Rückfahrkamera ist mir das noch nicht aufgefallen. Werde ich bei Dunkelheit einmal prüfen.
Jedoch habe ich beim digitalen Rückspiegel eine rosafärbung, aber nur Kurz beim Übergang von dunkel zu hell z.B. wenn ich aus einem Tunnel komme. Nach 2-3 Sekunden ist aber wieder alles normal. Hier ist das System bzw. der Lichtsensor etwas träge, aber das stört mich nicht.
Ich glaube für mich wäre das nichts die Vorwärnung ca. 30 Minuten vorm Start über den Hausstrom mit Steckdose.
Mir könnte es bestimmt passieren, wenn man so in Gedanken ist, das ich vergesse den Stecker zu ziehen .
Ich überlege immer zum Winter hin mir eine Standheizung anzuschaffen, aber bis ich mich entschieden habe ist der Winter vorbei und verschiebe es dann. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
X-Trail mit Steckdose , nur nicht zum Laden
Könnte aber funktionieren.
Alternative wäre eine Standheizung, kostet aber einiges mehr und läuft auf Sprit (wenn man kein Hausstrom hat)