Beiträge von DirtyRedDevil
-
-
Moin,
ich aktuallisiere die Karten über einen USB-Stick, für Europa ca. 21 GB.
Geht nicht unbedingt schneller dafür aber keine Verbindungsprobleme.
Ich fahre ca. 1 Std. täglich zur Arbeit und dabei läuft die Aktuallisierung, Dauer ca. 20-30 Min.
Es gibt von Nissan eine Internetseite hierfür, kann aber gerade nicht die Adresse benenn, da ich nicht zu hause bin.
Hierzu heute Abend mehr
Vorgehensweise ist:
1. App auf Rechner installieren (bei mir Windows)
2. Stick formatieren in FAT32
3. Stick ins Fahrzeug zum Abgleich welche Karten installiert sind
4. Stick in den Rechner, APP startet automatisch und zeigt die Karten an welche aktueller als die im Fahrzeug sind
5. Karten downloaden
6. Stick ins Fahrzeug und installieren
Klappt prima, bei mir aktuell 22219_0_10
-
Ok, mein Fehler
Ich tanke eigentlich immer voll und nulle dann die Anzeige und er zeigt mir dann immer eine neue aktuelle Reichweite an, vermutlich basierend auf den letzten errechneten Durchschnittsverbrauch.
Selbst als ich letztens auf der Autobahn einmal nicht vollgetakt (2,25€/l Super) sondern nur für 25€ nachgetakt habe, hat sich die Reichweitenanzeige (ohne das ich genullt habe)
trotzdem aktuallisiert.
Also soweit bei mir alles ok.
-
Funktioniert bei mir in 9 von 10 Fällen eher nicht.
Ich nutze bzw. versuche den Kicksensor zu nutzen aber auch nur wenn ich beide Hände voll habe und das ist eher selten.
Fahre den X-Trail aber noch einige Jahre und habe dann noch Zeit es zu üben.
-
Nachtrag zur Nennleistung, steht so bei
"Was ist die Nennleistung?
Die Nennleistung eines Fahrzeugs ist die Leistung, die das Fahrzeug unter normalen Betriebsbedingungen dauerhaft erbringen kann,
ohne dass der Motor überhitzt. Sie ist in deinem Fahrzeugschein ausgewiesen und stellt die offiziell genehmigte, durchschnittliche Motorleistung dar.
Die Nennleistung ist besonders wichtig für das tägliche Fahren, da sie die konstante Leistung bestimmt, die das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum liefern kann."
Somit dürften alle Felgen gewählt werden, die in den Gutachten die 116 kw ausgewiesenen.
Bei mir dann irgendwann die Brock B44 in bronze.
2025-07-16 08_38_43-Gutachten_B44 8,5x19 5x114 et40_66,1 - Auszug.jpg
-
Moin,
es gibt bei der Verbrauchsanzeige 3 Möglichkeiten.
1. Anzeige seit letzter Rückstellung. Hier musst du manuell nullen.
2. Anzeige seit letztem Tanken. Hier solle das Fahrzeug das Tanken selbst erkennen und automatisch nullen.
3. Anzeige nach jedem Starten. Hier wird nach jedem Starten ebenfalls automatisch genullt, vorausgesetzt es liegt zwischen einem erneutem Starten eine gewisse Zeit (wie lange?)
Zum Wechseln der Anzeige im Modus Verbrauchsanzeige links am Lenkrad auf das Scrollrad drücken.
Schaue einmal hier im Benutzerhandbuch
-
Moin,
die Länge von 1,78 m passt soweit, ist dann ungefähr bis zur Mittelkonsole.
Fährst du die Sitze nach vorne, hast du hinter den Sitzen ca. 2,00 m Platz auf der Breite der Sitze.
-
Mag für dich ja Unsinn sein. Ich habe es ja auch nicht nur auf T... bezogen.
Es stimmt, mein T30 hatte auch einen Wagenheber, aber eben 15 Jahre her.
T31 und T32 hatte ich nicht. Und warum hat der T33 keinen Wagenheber? Bei meinen anderen Fahrzeugen (andere Marken, bin halt flexibel) waren Notrad Sonderwünsche und teilweise in Kombination mit einem Soundsystem sogar nicht lieferbar, da der Platz für den Verstärker benötigt wurde.
Wagenheber eben nur mit Reserve-/Notrad und das als Zubehör.
-
Wer hat denn heute noch einen Bord-Wagenheber, ich jedenfalls seit mindestens 15 Jahre nicht mehr. Es gibt ja auch keine Ersatzräder/Notrad mehr (teilweise aber auf Sonderwunsch) für die der Wagenheber notwendig war. Fürs Räderwechsel wird ein Bord-Wagenheber ja nicht mitgeliefert sondern für eine Panne. Aber dafür gibt es ja die Flicksyteme die aber, je nach Schaden, nicht zu gebrauchen sind.
-
Hat dein Rangierwagenheber einen Hub von 35 cm oder ist er im hochgepumpten Zustand 35 cm.
Mein Wagenheber hat voll hochgepumpt 34 cm und das reichte gerade für den alten Kombi. Für den SUV meiner Frau, ähnliche Bodenfreiheit wie der X-Trail, reicht der Wagenheber nicht. Der Hubweg bis die Räder komplett frei hängen ist nicht zu unterschätzen. Die meisten SUV-Rangierwagenheber haben eine Endhöhe von 40-50 cm. Ich werde mir wahrscheinlich einen neuen holen müssen oder mal schauen ob ich mit Distanzklötzen arbeiten kann.