Also ich lasse es seit circa 30 Jahren fast IMMER machen (und einlagern mit waschen und föhnen) --- bei Autos, die eine gewisse Geschwindigkeit etc. erreichen, werden die Räder grundsätzlich immer frisch gewuchtet... Ich hatt 1994 mal eine Unwucht und mir wäre bei 120 auf der Landstrasse beinahe das Lenkrad aus der Hand geschlagen. Bei meinem Twingo_1 hatte ich es zuletzt mal selbst gemacht, der war aber fast ausschliesslich für die Stadt.
Die Nm müssten/sollten im Handbuch stehen! VG, NG.
Beiträge von Norbertooo
-
-
Es ist eine gute Idee, aber ich habe nicht verstanden, ob Nissan es ihm gegeben oder nur geliehen hat.
Das hatte er in Beitrag #8 geschrieben:
Hallo,
Ich möchte gleich darauf hinweisen, dass der USB-Stick nicht mir, sondern dem Händler gehört. Obwohl er mir zum Flashen gegeben wurde, ist es unwahrscheinlich, dass sie mir nach Abschluss des Vorgangs eine Kopie ausgehändigt hätten. Ich selbst habe nicht danach gefragt.
---> der Stick war vom Händler nur ausgeliehen... VG, NG.
-
Sodala --- heute am frühen Nachmittag bin ich ins Auto. Und zwar hatte ich mir einen 256GB USB-Stick besorgt und dann mittels Robocopy den entpackten Inhalt der Datei 283C37LP1D auf den Stick kopiert. Der Stick wird auch erkannt und gelesen, ich habe zusätzlich einen Ordner mit MP3s-Musik drauf gemacht und dieser wurde gespielt... Zuerst dachte ich --- diesmal klappt's, weil die obligatorische Fehlermeldung erstmal ausblieb. Aaaaber: Fehlanzeige. Ich hab dann noch die Ordnerstruktur auf dem Stick angepasst und Ebenen rauf und runter geschoben (hatte das Notebook mit im Auto), ob es vielleicht daran liegt, aber jeweils Fehlermeldung... Fazit: Ausser Spesen nix gewesen. Ich gebe es erstmal auf, mir/uns fehlt 1-2 entscheidende Hinweise oder eben DIE Anleitung.
Naja, ist ned sooo schlimm. Ich will ja "nur" die Datenschutz-Meldung weghaben, ansonsten passt bei mir ja alles/das Meiste. Mittlerweile läuft Android Auto kabellos, obwohl ich bei längeren Fahrten sowieso das Handy mittels Kabel verbinde um zu laden. Die Navi finde ich sowieso grenzwertig und will WAZE über Android Auto mal für längere Strecken mit Verkehrsmeldungen ausprobieren, für kurvige Lust-Fahrten übers Land navigiere ich sowieso mit Kurviger.de und Cruiser bzw. nehme den Mini... Erfreulicher Nebeneffekt: Ich werde mir meine ganze MP3-Musike auf den Stick kopieren und über USB abspielen, ich finde den USB-Player ganz in Ordnung, zeigt die Titel-Infos und Alben-Bilder gut an. Und DAB-Logos brauche ich ned. 🤷♂️
Tja, irgendwann werden wir aber auch dieses Problem lösen... Bis dahin, VG, NG. 🙋♂️ -
Das ist ja auch ein interessanter Aspekt... Kann ich mir nun garnicht vorstellen, dass die Dateien nicht vollständig sind?!
Es bleibt spannend... VG, NG. 🤠🤷♂️🙈🙋♂️ -
-
Hm. Das ist ja nicht sehr ermutigend... Mein Datenträger konnte gestern jedenfalls nicht gelesen werden 😮🙈🤷♂️ Ich habe gerade versucht, die DVD auf meinen 32GB USB-Stick zu kopieren, aber der Speicherplatz war zu klein. Ich muss mir erstmal einen grösseren USB-Stick besorgen, jenachdem was der örtliche Händler für einen Preis aufruft geht es heute noch weiter, oder er muss von Amazon kommen.
Also, die Mitglieder
Rascal
magrettohatten ja wohl Erfolg mit dem Update und müssten eigentlich helfen können?! ---> Auf geht's! 🤠🤠🤠
4orce-4 Bezüglich der Struktur gibt es m.E. drei Möglichkeiten (1x oder 2x "DD_DVD_CONTENT" oder die drei Unterordner auf oberster Ebene), ich hatte dazu auch das Notebook ins Auto mitgenommen und diese 3 Möglichkeiten ausprobiert, aber nachdem mein Datenträger sowieso nicht gelesen wurde war das natrülich auch vergeblich 🙈🙈🙈
VG, NG. -
AntonBurn danke für den Tipp mit dem Robocopy! An das naheliegenste denkt Mann mannchmal ned... Ich benutze Robocopy eigentlich regelmässig 🙈🙈🙈
Die Dateien wurden auf der Festplatte kompletto ausgepackt, die Zip-Dateien jeweils nach dem Entpacken gelöscht. Größe auf dem Datenträger cirka 32GB. Dann mit Robocopy auf ein 128GB Medium kopiert, dort Fat32 mit 16kB, das lief die ganze Nacht über und verbraucht circa 60GB. Gab jedenfalls keine Fehlermedlungen. Jetzt muss ich ins Auto und schauen, was passiert... Das wird aber erst morgen stattfinden.
AntonBurn mein Beitrag #39 war auch für dich... Es gibt jetzt noch eine Version 283C37LF7D die gibt es aber nicht auf der Bosch-Seite und da geht wohl die Datenschutz-Frage wieder nicht weg...4orce-4 tut mir leid, das habe ich nicht verstanden...
VG, NG. -
Hmmm. Eventuell hilft diese Info weiter (aus dem QQ-Forum):
https://www.qashqaiforum.de/th…version.15772/post-301480
Diese Version 283C37LP1D ist mir hier auch schon öfters "über den Weg gelaufen":
Software-Update mit einer tollen Neuerung
Es ist das Einknopf-Navi mit Tomtom-Karten, also nicht Google-Maps.
VG, NG. -
Das mit dem Carplay (bzw. Android Auto bei mir) hatte ich auch in meinem QQ. Ich glaube ich habe das Telefon gelöscht (Bluetooth) und neu verbunden, dann war es weg. Aber es kommt immer noch, wenn ich das Handy mit dem USB-Kabel verbinde... Damit muss man wohl leben.
Viel nerviger finde ich bei jedem Start die Datenschutz-Abfrage. Die WILL ich weg haben... Siehe den anderen Beitrag dazu...
VG, NG.
Softwareupdate per USB-Stick oder Download vom Gerät selbst? -
Hallo,
ich habe tatsächlich den kleineren Bruder, also einen Qashqai QQ 1.3 DIG-T Xtronic Tekna+ 4WD EZ 2024-04. Mich stört die Datenschutz-Abfrage bei jedem Start ganz extrem und ich möchte sie dauerhaft deaktiverten. Also brauche ich die Bosch-OSS Version 283C37LP1D, die habe ich auch gefunden und geladen.Mein Problem ist: Ich kriege sie nicht auf einen USB-Stick. Wenn ich sie auf meiner Festplatte entpacke und auf den Stick kopieren will, bekomme ich die Fehlermeldung "Pfad zu lang...". Wenn ich sie auf dem USB-Stick entpacke kriege ich Fehlermeldung "zuwenig Speicherplatz" (bei einem 128GB USB-Stick). Ich arbeite unter Windows_11 und mit 7-Zip.
Da muss es einen (oder mehrere) Tricks geben?! Wie ich sehe, haben ja auch andere Leute Probleme --- bitte um Hilfe.
Danke, VG, NG.