Beiträge von Rascal

    Sodele, hier kommt die "dicke" Rechnung: EUR 311 mit Ölwechsel (5,5l), Dichtring, Ölfilter und Luftfilter sowie neuem Heckscheibenwischerblatt. Hat ca. 2,5 Stunden gedauert. Ich denke, da kann man nichts sagen.


    Aber:

    • Klimakondensator kaputt - Anfrage bei Nissan zwecks Kulanz gestellt (scheint wohl ein bekanntes Problem zu sein)
    • Bremse hinten, Beläge ab und Scheiben verrostet (ATE Scheiben ~173 Euro/Stück und ATE Klötze ~142 Euro), mit Austausch EUR 440 (sonst ca. 600 mit original Nissan Ersatzteilen);
    • Querlenker Buchse links ausgeschlagen (kein Original ~24 Euro), mit Austausch EUR 148 plus Vermessung (sofern nötig) EUR 70
    • Kraftstofffilter (~94 Euro), mit Austausch EUR 141
    • Glühkerzen (~34 Euro pro Stück), mit Austausch EUR 175

    Gesamt ca. EUR 904 bis 974 ;(


    Die letzten 3 sind laut Händler nicht kritisch und können später gemacht werden, sofern nichts dazwischen kommt werde ich das bis zur nächsten Inspektion aufschieben, dann ist auch wieder TÜV fällig (oder vielleicht 4+5 vom Unabhängigen machen lassen). Danach werde ich den X wahrscheinlich abstoßen.

    So, ich hab' daran gedacht: Dem Händler war nicht bekannt, daß es Unterschiede gibt oder das ein Update des Steuergerätes was am Tempomat ändern würde. Er dachte es wäre grundsätzlich 30km/h und hat angemerkt, daß dies die gesetztlich vorgeschriebene Untergrenze wäre.

    Die Anzeige "1" ist seit der ersten Benutzung des Fahrzeugs bzw. letztem Update des Steuergerätes, Anzeige "2" gilt nur für die aktuelle Fahrt (Zündung ein bis Zündung aus). Gleiches gilt für die Anzeige der gefahrenen Kilometer.

    Lustig ....


    Im Handbuch zum neuen Seat Arona meiner Eltern gibt es ein Kapitel "Verkehrszeichenerkennung", die hat er allerdings nicht, weil die Kamera dafür fehlt. Ergo: nicht alles was im Handbuch steht ist auch wahr.


    Muß demnächst mal wieder zur Inspektion, wenn ich dran denke frage ich dann spaßeshalber mal nach.