e power systemausfall

  • Ein Rückruf für die Hochvolt-Batteriemanagement-Software (nur QQ epower) wurde durchgeführt. Dieser Fehler führt dazu, dass das System in den Schutzmodus wechselt, die Stromversorgung unterbricht und nicht mehr neu gestartet werden kann. Das gleiche Problem trat auch beim XT auf, der Rückruf betrifft derzeit jedoch nur den QQ. Nissan-Pressemitteilung von carexpert.com.au „Aufgrund einer fehlerhaften Kalibrierung der Batteriemanagement-Software (BMS) kann der berechnete Ladezustand der Batterie erheblich variieren. Dies kann dazu führen, dass das Fahrzeug in den Notlaufmodus wechselt, was möglicherweise zu einem Leistungsverlust während der Fahrt und einem nicht mehr möglichen Neustart des Motors führt. Ein Leistungsverlust kann das Unfallrisiko erhöhen und zu schweren Verletzungen oder Todesfällen für Fahrzeuginsassen und andere Verkehrsteilnehmer führen.“ https://www.carexpert.com.au/c…-qashqai-e-power-recalled https://www.krafthand.de/artik…iemanagementsystem-98566/

    1.5 VC-T e-POWER 157 kW 4x4 e-4ORCE Tekna+

    Farbe Champagnersilber, Kontrastfarbe: Schwarz

    Hochwertiges Leder, hellbraun. 20-Zoll-Leichtmetallfelgen. GARANTIE 5 Jahre / 150.000 KM

    EZ 08/23

  • Hallo Herr Stephan, was war die Ursache und wie wurde das Problem schließlich behoben?


    Ich bin seit dem 4. April in der Werkstatt. Der Nissan Service hat alles versucht, aber jetzt steckt er fest. Nissan Tech Europe kümmert sich nicht darum und hilft auch nicht.


    XTrail EPower EPower E4orce Tekna+ / Herstellungsjahr: August 2022, Japan / Erstzulassung: April 2023


    Erster EPower-Systemfehler bei 26.000km --> 12V-Batterie ersetzt (1 Tag Garantie).


    Zweiter EPower-Fehler bei 27.000 km --> Denso-Generator ersetzt (2 Wochen Garantie).


    Dritter Fehler im EPower-System bei 30.400 km --> Fehlercode: HV-Isolationsfehler --> HV-Traktionsbatterie ersetzt (Garantie: 3 Monate / 2 Tage im Service / 3 Minuten Wartezeit).


    Das Auto springt nicht an und kann nicht einmal für eine kurze Fahrt benutzt werden (während der Servicekontrollen), aber die Fehlermeldung des E-Power-Systems erscheint erneut. Ich kann das Auto nicht aus der Werkstatt holen und fühle mich unsicher (riskant), es zu fahren.


    Kann mir hier jemand helfen?


    Könnte es wieder an der Lichtmaschine liegen?

    Sollten alle Kabel auf Hochspannungsisolationsfehler geprüft werden? Der Techniker ist nicht qualifiziert, eine solche Diagnose durchzuführen.

  • Ich habe mich auch die letzte Zeit hier im Forum ein wenig zurück gehalten, ich hatte auch Probleme mit mein Auto 🙈 ganze drei Monate ging es hin und her. Bis schließlich Nissan Deutschland ein Wandlungsbegehren zugestimmt hat. Sehr sehr lange Geschichte was aber zum Glück letztendlich gut ausgegangen ist.

  • post below

    Sorry tried to post in Deutsch with google translate but kept the native text (after copy paste). Thanks springteufel for helping me :saint:

    You’re welcome

    I had very similar issues with my Oktober 2022 epower 4force, after 3 months of issues,Nissan Germany (Kontakt via Mail and hotline) gave the ok to give the car back to the dealership, who then dealt with everything very professionally for me.