Beiträge von Boer


    Ein CVT-Getriebe "schaltet" ja auch nicht. Es hat keine fixen Übersetzungsstufen. Das was du beschreibst ist beim Start bei frostigen Temperaturen so üblich. Motordrehzahl wird beim Beschleunigen eine Zeit lang eher hoch gehalten (Bsp. 2500 statt sonst 1500 U/min). Vermutlich damit Motor usw. schneller warm werden. Geht man in diesem Zeitraum komplett vom Gas, ist es ähnlich wie beim Schalter "ausgekuppelt" und der Motor läuft auf Standgas. Wird so auch wohl schneller warm.


    Ist nervig, aber das ist nach ein paar Minuten wieder vorbei.

    Wenn ichs schaffe ohne oder fast ohne stehen bleiben auf meinem Weg von der Arbeit hab ich schon mal lt. BC 4,4l/100km geschafft (Urlaubszeit, nur grüne Ampeln). Sind ca. 25km, wobei davon die Hälfte Stadtautobahn (80-100km/h) ist und der Rest Stadt/Stadrand. Sonst bewegt sichs im großen Durchschnitt zwischen 6 und 7l.

    Hatte ich auch schon mal, hat laut gequietscht und sich nicht gut angehört. In der Werkstatt (Gebrauchtwagengarantie) haben sie dann nur mit Druckluft zwischen Bremsscheibe und -backe durchgeblasen. Dann wars weg. Einmal auf der (leeren) Landstraße oder Autobahn scharf bremsen müsste auch gut funktionieren.

    Mach doch mal ein Bild wie deine Gurte herumhängen so dass sie klappern. Bei mir hab ich auch letztens mal nachgeschaut, aber meine Gurte liegen so auf dem Sitzpolster auf, dass es keinerlei Möglichkeit zum klappern gibt. Selbst wenn ich sie abspule, und dann einfach loslasse. Würde mich interessieren :)