Beiträge von gregthevet

    Fahre seit 3 Jahren und ca. 30.000km Ultimate und habe keinerlei negative Auswirkungen bemerkt (außer bei den Kosten und am Stammtsich werde ich von den selbst ernannten Motor-Experten verspottet...). Die Argumentation von BP/Aral klingt für mich logisch und im Netz findest viele seriöse Videos zu Erfahrunsgberichten dazu (u.a. "Autodocs" , "Brinkmann KFZ", etc.)
    Hatte keine "DPF-Voll"-Meldung etc. Verbrauch finde ich sehr niedrig. Auch im Ultimate sei angeblich ca. 15% HVO mit drin. Daher benötigst Du, falls vorhanden?, auch weniger AdBlue.

    Auch Ultimate erfüllt die DIN-Anforderungen an B7-Diesel, also müsste das "eigentlich" problemlos funktionieren...

    Auf 100% HVO umzusteigen, traue ich mich noch nicht - bin von Natur aus misstrauischer Schwabe...

    Bin auch schon seit Längerem am Überlegen, ob nicht andere H11 (Osram oder Philips) fürs Abblendlicht rein sollen? Oder gleich LED-Umrüstsatz (da brauchts aber wieder eine Typgenehmigung speziell für den T32 X-Trail??)... Fernlicht (H7?) finde ich die Serie prima!
    Hat jemand Erfahrungen damit?


    Da ich eine Behörden-/Formular-Allergie und 2 linke Hände habe, würde ich das beim Freundlichen machen lassen?


    Danke für Infos und mögliche Einbau-Kosten, Grüße, Greg

    Hab auch seit 1/2 Jahr die needit: 20 bis 30 € bei Atu (Dezember 2024) oder im Netz.

    Funktioniert einwandfrei - nur zu Beginn (oder nach Batteriewechsel) das Einprogrammieren des Datums und Uhrzeit inkl. Sommerzeit ist Gehirn-Jogging ;) Aber, wenn selbst ich das hinbekommen habe?

    Vorsichtshalber schaue ich immer noch auf die automatsich angezeigte Ankunftszeit (nächste halbe Stunde)...Passt bisher immer.....
    Das Teil ist vom KBA zugelassen, also darf Dir die Politesse keins reinwürgen, nur weil sie auf'm Dorf lebt....


    Falls ATU-Link unerwüsncht, bitte löschen..: https://www.atu.de/produkt/nee…e-parkscheibe-blau-pm7252

    Kürzlich hatte ich doch tatsächlich unterwegs nur noch 10%-Akkukapaziät bei meinem Handy (Xiaomi Redmi105G..).
    Also mit Ladekabel am Zig.anzünder, bzw. USB eingesteckt und mit Kabel verbunden.
    Nach kurzer Zeit meckert das Xiaomi, dass zu langsam geladen werde und ich sollte doch ein Ladegerät (220V?) anschließen???
    Das war ja nicht der Sinn der Sache?. Bringt der Nissan-Output wirklich zu wenig Leistung oder liegts am Ladekabel? Zu Haus dann aber 230V-Steckdose ratzfatz voll geladen... Hmmm. anderes Ladekabel kaufen? Da gibts beim Ali welche, mit angeblich bis zu 120 W???? Hieße ja etwa 10 Ampere??? Da muss doch die Sicherung fliegen?

    Ich warte noch gespannt auf die Meldung, adblue aufzufüllen (müsste demnächst wieder aufpoppen, Habe aber noch keine Restreichweite angezeigt bekommen und bei manuelelr Suche im BC wird auch nichts angezeigt. Bin mal gespannt. Noch ca. 500km bis zur nächsten "Öl-Wartung" (wäre dann so etwa alle 15000km). Irgendwie habe ich das subjektive Gefühl, das NissanConnect entwickelt sein eigenlebene (Sensoren rundum, Kamera.... Bluetooth...).
    Gibts ein update?

    Sodele, jetzt entnervt an funktionierender Luftdruckstation ringsum 4x 2,6 bar eingeblasen - über nacht stehen gelassen und heute mittag: 4x Anzeige 2,5 bar, später dann nach längerer Fahrt 4x 2,6bar! Juchu! Habe meinen inneren Luftdruck-Frieden gefunden. Hoffe das bleibt so...