Beiträge von Schidi

    Und hat es funktioniert?

    Weil uns die nicht abschaltbare Begrüßungsmeldung auf die Nüsse geht:
    Man muss die wegpatchen können. Da wir hier wahrscheinlich von einem Embedded Linux reden (s. Lizenzhinweise), sollte man die Software sowieso ändern können.
    Hat jemand einen Downloadlink, oder kennt jemand eine Möglichkeit (versteckte Menüs oder Bootoptionen), die Software aus dem System auf einen Stick abzuziehen und per Stick aufzuspielen?

    Hier ist mein Akkustand nach 4 Tagen Inaktivität. von 74 % auf 21 % Heute lade ich es auf und deaktiviere dann die TCU, sonst bin ich in ein paar Monaten gezwungen, die Batterie auszutauschenIMG_20250331_074103.jpg

    Also wenn ich das richtig verstehe sind überwiegend diejenigen betroffen die ihr Auto eher selten bewegen?

    Das heißt wenn ich mein Auto jeden Tag ca 15 bis 20 km bewege passiert das ganze ehr nicht ??

    Es dauert etwa 30 Sekunden, die Sicherung wieder einzusetzen, bevor eine Wartung oder Reparatur durchgeführt wird. Die TCU verfügt über eine Pufferbatterie, aber ich habe gesehen, dass ihr nach etwa 12 Stunden der Strom ausgeht und von da an auch die 12-V-Batterie langsam leer wird. Wer täglich fährt, sollte keine Probleme haben, aber 2-3 Tage Standzeit reichen aus und die Spannung sinkt unter 12,2 Volt und die Sulfatierung kann einsetzen. Ich habe gelesen, dass das Autoprogramm die TCU nach 15 Tagen Nichtbenutzung deaktiviert, was zu viel ist. Hoffen wir, dass Nissan die Einstellungen ändert und es nach einer Woche abschaltet

    Also ich muss sagen ich finde es beeindruckend daß du herausgefunden hast daß es an dem tcu Modul liegt.

    Respekt an dich und Danke das du es hier auch gepostet hast.

    Du hast sozusagen die Arbeit der Nissaningenieure erledigt die das Problem anscheinend nicht in den Griff bekommen.

    Wenn ich bedenke wieviele hier schon deswegen liegengeblieben sind mit dem Auto.

    Genau dafür lebt so ein Forum um von anderen zu erfahren und zu lernen.


    Deswegen von mir ein klares Daumen hoch und Respekt :thumbup:

    das ist nicht korrekt. Die EU-Verordnung 2015-758 verpflichtet Hersteller, das E-Call-System zu installieren. Es sagt nichts über die Verpflichtung der Benutzer aus, es aktiv zu halten. Es liegt auf der Hand, dass es besser ist, ein Alarmsystem nicht unscharf zu schalten, aber wenn dies mit einer Entladung der Batterie einhergeht und die Gefahr einer Ausfallzeit oder einer Sulfatierung der Batterie innerhalb von 12 Monaten besteht, ziehe ich es vor, zu entscheiden, was zu tun ist. Ich bin einen Monat lang ohne aktive TCU gefahren, habe ständig den Ladezustand überprüft und die Batterie hat praktisch nichts verloren. also das Problem ist da.

    Also ich bin da bei dir was die Praxis betrifft.

    Aber ein Kollege von mir ist bei der Hauptuntersuchung durchgefallen mit seinem Auto weil das Notrufsystem inaktiv (defekt) war.

    Also wenn es installiert ist ,da vorgeschrieben, muss es anscheinend auch funktionieren.

    Falls man es vorsätzlich während der Fahrt deaktiviert könnte ich mir sogar vorstellen das die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erlischt.

    Es gibt Autobesitzer die lassen die Start /Stop Automatik per Softwareeingriff deaktivieren.

    Hier erlischt mit sofortiger Wirkung die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs.


    Aber ich denke natürlich nicht das dies irgendjemand kontrollieren würde.

    Auf dem ersten Foto mit aktivierter TCU sinkt der SOC in weniger als 2 Tagen von 90 % auf 50 % und in einem Tag von 70 % auf 50 %, wenn das Auto in der Garage steht Auf dem zweiten Foto ist die TCU deaktiviert und das Auto bleibt 5 Tage lang mit unverändertem SOC in der Garage.Screenshot_2025-03-24-09-00-29-56_01c28335de6ec403bf8576dff49506d1.jpgScreenshot_2025-03-24-08-59-56-97_01c28335de6ec403bf8576dff49506d1.jpg

    Interessant

    Welche Nachteile hat es das tcu zu deaktivieren?

    Es könnte ja sein daß das tcu einen wichtigen Sinn hat oder?

    Falls noch jemand ein "WERTSTABILES" Auto sucht....

    Nissan X-Trail Tekna+ e-POWER Automatik

    Jetzt € 14.500,- sparen*

    1.5 VC-T, 157 kW (213 PS), Tageszulassung, Benzin Hybrid inkl. Bose® Soundsystem, Panoramadach, Lederausstattung, Navigation, kabelloses Apple CarPlay und Android Auto, beheizbare Frontscheibe, 19“-LMF, 360-Grad Around View Monitor, ProPILOT, Head-up-Display, Voll-LED, Sitzheizung vorne und hinten u.v.m.

    Bei uns nur € 42.380,- (€ 56.880,-) oder für € 349 mtl. finanzieren1

    Energieverbrauch: 5,7 - 6,1 (l/100 km); CO₂-Emissionen: 131 - 141 (g/km); CO₂-Klasse: D-E

    1Finanzierungsbeispiel: Fahrzeugpreis: € 46.300,– Anzahlung € 4.624,–, Nettodarlehensbetrag € 41.675,–, Laufzeit 48 Monate (47 Monate à € 349,– und eine Schlussrate von € 26.619,-), 40.000 km Gesamtkilometerleistung, Gesamtbetrag € 43.022,-, eff Jahreszins 0,99 %, Sollzinssatz (geb.) 0,986 %. Ein Angebot von Nissan Financial Services, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss für Privatkunden.

    Ja die 2 WD's werden ziemlich günstig momentan rausgeschleudert.

    Denke die meisten greifen doch zum Allrad.

    Ich gebe dir einen Rat.

    Fahre mal den 4force epower Probe.

    Da wirst du dich wundern was das für ein tolles Fahrgefühl ist.

    Bin allerdings den Mildhybrid auch schon gefahren als Leihauto während mein epower Kundendienst hatte .

    Ist zwar keineswegs vergleichbar mit dem epower aber deine Mängel konnte ich keineswegs feststellen.

    Vibrierende Lenkräder kommen normalerweise von nicht gut ausgewuchteten Reifen.

    Bei den vielen verbauten Steuergeräten die immer auf Bereitschaft sind, sowie der viel zu klein dimensonierten Batterie ist das leider kein Wunder. Ich hab derzeit auch ne Garantieanfrage für die dritte Batterie innerhalb von 16 Monaten zu laufen. Meine Standheizung kann ich derzeit aufgrund einer restkapazität von noch 30 % nicht mehr länger als 5 Minuten laufen lassen, dann gibt es Unterspannungsalarm.


    LG Immotimm

    Aber ich denke das wird sich auch nicht ändern wenn immer wieder die gleiche Batterie eingebaut wird oder?