Beiträge von Chiemo
-
-
Servus Freunde der gepflegten Fortbewegung 😉,
es ist soweit, bin mit der Bahn auf dem Weg vom Alpenrand /Chiemsee nach Karlsruhe puer durch Deutschland um meinen XT beim Händler abzuholen 😃. Es ist ein ePower 4force, Tekna, black. Das Timing ist zwar nicht perfekt da heute der bis jetzt heißeste Tag des Jahres erwartet wird und ich quasi in die heißeste Gegend Deutschlands fahre 🥵. Aber die Vorfreude ist groß und die Klima im X-TRAIL soll ja gut funktionieren 😊
Grüße vom Alpenrand 👋
-
Hallo Zusammen,
ich bekomme in 2 Wochen meinen XT und verfolge natürlich gerade das Thema 12V Batterie. Jetzt meine Frage, hatte jemand bei dem ne hochwertige Ersatzbatterie ( Bosch, Varta, usw.) eingebaut wurde, von wem auch immer, dann nochmals Probleme mit Entladung derselbigen?
Und noch eine Frage hätte ich, wird die 12V Batterie im XT vom Hochvoltakku geladen oder gibt's dafür ne klassische Lichtmaschine die vom Verbrenner betrieben wird?
Grüße vom Alpenrand 👋
-
Nach einem Jahr und gut 10 tkm zeigt der BC 7,2 Liter an. Bin viel in der Stadt unterwegs, ca. 50% Autobahnanteil. Dort im Mittel mit 120 km/h, manchmal auch schneller. Für die Größe und das Gewicht völlig okay.
Na da bin ich dann mal guter Hoffnung, mein Fahrprofil über's Jahr, 10.000km, 40% Stadtbereich, 30% Landstraße, 30% Autobahn und das eher im 100km/h Bereich😊.
Mein jetziger Verbrenner ist Hubraum und Leistungsmäßig ja im Bereich des 3Zylinders vom XT, Verbrauch bei oben genannten Profil 10-11L / Jahr , ca. 250kg weniger Gewicht als der XT.
-
Also bei 100 wird er nach der Bescheunigungsphase auf 1500 umdrehungen recht permanent laufen, bis ca 130 geht er auf 3000 umdrehungen und darüber auf 4500 umdrehungen was aber langfristig bei vollgas auch nicht zu 100 % ausreicht und ab und zu die ladeanzeige seine farbe von grün auf gelb wechselt und villeicht sogar auf rot, das hatte ich aber bisher noch nicht. Spritverbrauch bei 100 km/h ca. 7 liter, bei 130 ca 8,5 darüber und insbesondere bei langen vollgasfahrten sind aber auch 14 -17 Liter verbrauch drin.
LG Immotimm
Danke für die Info, damit kann ich was anfangen 👍.
Allerdings finde ich 7L bei 1500 Umdrehungen nicht wenig, fahre zur Zeit nen Benziner mit nem 1,5L Turbo 4 Zylinder, 163Ps, also durchaus vergleichbar. Der braucht bei konstant 1500 Umdrehungen ca 5,5 L.
Auf Kurzstrecke im Stadtbereich nimmt er sich allerdings bis zu 12L.
Bin echt gespannt auf den XT😊👋
-
Servus Gemeinde,
bin noch recht neu hier und hab meinen XT noch nicht mal🫣. In ca.4 Wochen soll's soweit sein, wird ein Tekna ePower 4force in Schwarz😊. Meine Frage wäre folgende, der Verbrenner läuft in 3 Drehzahlbereichen, 1500Umd weiß ich, aber wie hoch sind die beiden anderen? Angenommen ich fahre auf tropfebner Autobahn mit 100km/h, dreht er da noch mit 1500 oder braucht's da schon die nächste Stufe?
Grüße vom Alpenrand 👋
-
Hallo Zusammen,
hat jemand schon Erfahrungen mit Sitzbezügen in Zusammenhang mit der serienmäßigen Sitzheizung gemacht? Ist diese dann noch spürbar oder merkt man sie nicht mehr?

Grüße vom Alpenrand

-
Alles anzeigen
Also nicht ganz so schön finde ich, dass sich der Stromanschluss nicht nach oben wegdrehen lässt. Somit ist er immer sichtbar.
Bei meinem vorherigen CX-3 hätte es mich gestört, hier überhaupt nicht.
Das Einsetzen geht nach ein wenig Übung fix. Das Einrasten und auch das Lösen einfach und schnell. Positiv finde ich zudem, dass das Schloss eine kleine Abdeckkappe hat. Wie lange diese hält, stelle ich mal in Frage. Ein Aufbewahrungsbeutel aus Stoff war auch mit dabei.
Insgesamt bin ich zufrieden mit der Handhabung. Optik wenn die AHK nicht angebaut ist könnte natürlich besser sein.
Wie ich auch gerade festgestellt habe, ist die Blindkappe auch schon weg. Sie wird auch nur von unten eingeschoben und hat auch keine Haltenasen o.ä. gehabt.
Super, vielen Dank 👍🙂
-
Ich habe eine AHK von Brink und der Durchmesser unterhalb des Kugelkopfes beträgt bei meiner die geforderten 28,5 mm.
Hi, bin gerade am Suchen nach ner abnehmbaren AHK, wie zufrieden bist Du mir der Brink was Optik und Bedingung betrifft?
Gruß vom Alpenrand