Beiträge von Rascal

    Hallo,

    Hallo,


    So ist es auch nicht. Es wird ja immer wieder rekuperiert, wie bei anderen Hybriden auch üblich. In der Folge kann immer wieder mal, insbesondere bei niedrigen Geschwindigkeiten rein elektrisch gefahren werden. Auf der anderen Seite wird man Überland oder BAB auch nicht zwei Kilometer rein elektrisch fahren können.

    gut, aber es ging sich darum, daß man das Fahrzeug nicht an der Steckdose laden kann wie einige es gerne hätten. Und das macht IMHO beim T33 so wie er ist keinen Sinn, wenn ich beim Losfahren nur ~2km damit komme.


    Es geht nicht primär um den Umweltschutz, sondern um die Optimierung der Effizienz, sprich Spritverbrauch.

    Laut Nissan:

    Zitat

    Schonender für die Umwelt

    Agiles Fahrverhalten

    Leise und entspannend

    .... ohne dass man das Fahrzeug am Strom aufladen kann?....

    Was soll das bringen? Das macht doch nur Sinn, wenn die Batterie groß genug wäre das man damit auch weitere Strecken fahren kannst.

    Sonst ist die "am Strom" aufgeladenen Batterie schon nach 2 Kilometern (!) leer und das Aggregat muß dann quasi dauernd laufen, da kann man sich das "am Strom laden" und die damit verbundenen Kosten für die technische Ausrüstung nur für den 1. Start auch sparen.

    Wer kommt auf eine so dämliche Idee, einen E Motor mit einem Verbrenner anzutreiben und es dann auch noch so zu bauen, dass man den Akku nur über den Verbrenner Laden kann (ist doch so, dachte ich). Nur wegen dem guten Drehmoment der E Motoren????

    Die Idee ist das der Verbrenner immer im optimalen Bereich arbeitet und damit Sprit spart, im Vergleich zu Fahrzeugen die nur einen Verbrenner haben und wo der Motor zwangsweise in verschiedenen Drehzahlbereichen mehr oder weniger effizient arbeitet.

    Das das Getriebe wegfällt mag auch als Vorteil verkauft werden, aber E-Motoren und Akku halten auch nicht ewig.


    Wie gesagt bringt das alles nichts, wenn das gesamte Fahrzeug dann um einiges schwerer wird, wie das beim T33 der Fall ist.

    Das ganze Konzept ist ein Witz. Vor einiger Zeit gab es schon Angaben zu Gewicht, Reichweite und Tankgröße - damit war klar, das das Fahrzeug nicht weniger verbrauchen kann als meiner (siehe Signatur). Aber Nissan verkauft das als innovativ und umweltfreundlich.

    und wie ?

    Unter Display Settings / Anzeige Einstellungen (weis grad' nicht wie der Menüpunkt genau auf Deutsch heißt).


    Es gibt nicht viele Einstellungen im BC die mit der Anzeige zu tun haben, einfach mal durch das entsprechende Menü klicken. Irgendwo kannst du dann auch die Farbe umstellen.

    Ist dir das zuviel Arbeit, die Batterie einmal im Monat mit einem Ladegerät nachzuladen?

    Prinzipiell nicht, aber die Kabeltrommel aus dem 2. Stock werfen, runterlaufen, ggfs. den Schaden an anderen Fahrzeugen zu zahlen, das Ladegerät anschliessen und dann mehrere Stunden im Kalten am Fenster sitzen (das Kabel geht nicht durch die Scheibe) und aufpassen das in der Zeit niemand das Ladegerät mitnimmt ist mir nicht genehm.


    Zitat

    Alternativ kannst du doch längere Strecken (Zeit) zurücklegen, damit die Batterie wieder voll geladen wird.

    Sag' das nicht der Greta. Aber auch das nützt nichts, wenn du dann wieder einige Tage Kurzstrecke mit mehreren Stops fährst.


    Zitat

    Außerdem kannst du Strom sparen, indem du einige elektrische Verbraucher, wie Sitzheizung oder Radio, ausschaltest.

    Sitzheizung brauche ich selten, aber ohne Radio fahre ich nicht. 8o

    Meiner hat seit 2 Jahren eine neue Batterie, aber jetzt wo es recht kalt ist merkt man sofort, daß er schlechter anspringt. Die Batterie alle 2 Monate, oder selbst einmal im Monat, mit einem Ladegerät laden bringt IMHO nix wenn man viel Kurzstrecke fährt (wie das bei mir oft der Fall ist), dann schwächelt sie nach ein paar Tagen trotzdem gleich wieder.

    Start-Stop wird bei mir zwar immer ausgeschaltet, aber das verzögert das Problem bestenfalls für 1-2 Tage.

    Übrigens sind die Werte bei Reichweite bei E Auto richtig weit weg von der Praxis. Da stört sich seltsamerweise bislang keiner dran.

    Das würde ich eher mit den Verbrauchsangaben bei Verbrennermotoren vergleichen. Stört aber auch keinen, man gewöhnt sich an die Verarsche und akzeptiert es einfach irgendwann ... wie die Tüte Chips für ~40% Mehrpreis und mit weniger Inhalt.

    Dabei wenigstens den Verpackungsmüll reduzieren? Nö, die Größe der Tüte bleibt dann trotzdem gleich, sonst merkt der Verbraucher vielleicht doch noch was. (Sorry, anderes Thema)

    Der Ford-Händler versucht nun aus der Nummer rauszukommen, indem er mir anbot das Fahrzeug zum von mir bezahlten Preis zurückzukaufen, den Floh hat ihm der Nissan-Händler ins Ohr gesetzt.

    Darauf steige ich aber ganz sicher nicht ein, das Auto bekomme ich zu dem Preis kein zweites Mal.

    Ob das die richtige Strategie ist? Bei soviel Problemen und unter diesen Bedingungen würde ich den Wagen sofort zurückgeben, denn ich befürchte das da noch mehr kommt.


    Zitat

    Um das zu begründen rechnete er mir gestern vor, welche Rabatte ich bekommen habe und wieviel er schon in die Behebung von Mängeln zu investieren hatte.

    Dazu kann ich nur sagen, das ist sein kaufmännisches Risiko und er hätte das Fahrzeug beim Eintausch wohl etwas genauer unter die Lupe nehmen sollen. Wenn seine Leute da schlampig arbeiten oder er gutgläubigerweise alle Aussagen des Vorbesitzers ohne Überprüfung für bare Münze nimmt, ist das wohl tatsächlich sein Problem.

    Das mag stimmen, aber vom Ärger / Aufwand den du jetzt schon hast mal abgesehen wird irgendwann die Zeit kommen, daß der Händler sich weigert und dann stehst du da, bzw. kannst auch noch zum Anwalt rennen - noch mehr Ärger/Aufwand, Kosten usw.


    Muß ja einen Grund haben warum der Wagen so günstig war.

    Ich wollte nur wissen ob der Händler tatsächlich mit seiner Aussage recht hat, dass diese gequetschten Dichtungen etwas völlig unerwartetes und noch nie dagewesenes sein sollen.

    Vielleicht hatte der Vorbesitzer dort irgendein Zubehör eingeklemmt.


    Ich würde auf den Austausch der Dichtungen bestehen, wenn der Schaden schon bei Kauf da war ist es egal ob das unerwartet oder noch die dagewesen ist, der Händler hat dir meiner Meinung nach ein einwandfreies Fahrzeug zu liefern oder eben nachzubessern.