Beiträge von Rascal

    War heute beim Freundlichen und habe mal nach den T33 gefragt. Er wusste es nicht genau aber meint frühestens Ende des Jahres oder Anfang nächsten Jahres.

    Ich weiss nicht, ob die paar eingesparten Tropfen Sprit die Verschwendung von Batterieressoucen ausgleicht.

    Wenn es danach ginge dürfte man das Start-Stop System nicht einbauen.

    Zitat

    Wirtschaftlich kann es bei den Apothekenpreisen der Batterien bei einigen Händlern gleich garnicht sein.

    Für uns nicht, für den Händler und die Hersteller schon.

    Hallo Trailer Man,


    hatte grade das gleiche Problem, mir hat nur Starthilfe durch einen anderen PKW geholfen.

    Hat aber wie gesagt mehrere Versuche gebraucht, bis er ansprang. Nach jedem Startversuch ein paar Minuten warten, damit sich die Batterie wieder etwas auflädt.

    Habe ein USB Ladegerät mit Spannungsanzeige im Zigarettenanzünder, so daß ich die Spannung dort ablesen konnte. Trotz Überbrückungskabel wurde erstmal nur 8V angezeigt, bei 13+ habe ich dann gestartet.

    So, meine ist endgültig platt. Wagen hat mehr als eine Woche draußen gestanden und ich dachte mit 10,9V könnte es knapp werden, war dann auch so - nach dem Startversuch zeigte das Voltmeter nur noch 8V an. Selbst mit einem nagelneuen Starthilfegerät (natürlich voll geladen) ging nichts mehr. Zeitweise kam sogar die Meldung, daß der Schlüssel (Keyless) nicht passt, dann macht auch der Start/Stopp Schalter nix mehr.

    Ein Freund hat mir dann ganz klassisch Starthilfe gegeben, allerdings hat der X sich auch dabei erst ziemlich gewehrt.


    Am Zielort wurde die Batterie dann für ca. 2 Stunden mit einem ollen Ladegerät versorgt, konnte danach problemslos gestartet werden. Mal sehen was morgen oder Montag ist.

    Jedenfalls habe ich jetzt einen Termin beim Händler zwecks Austausch angefragt.

    Rascal macht das der elektrik nichts oder wartest du bis alles runter gefahren ist?

    Wenn du ein modernes Ladegerät hast macht das der Elektrik nichts, die Geräte haben i.d.R. Verpolungsschutz, Kurzschlußschutz und fangen Spannungsspitzen ab. Die Zündung ist dabei immer ausgeschaltet.

    Ich lasse die Batterie angeschlossen.


    Zitat

    Aber 11,9 V sind immerhin besser als die 10,4 V die ich vorgestern hatte :)

    Das ist der Wert vor dem Startversuch(en), danach bricht sie auch bei mir zusammen.

    Die Spannung sagt nicht viel aus, meine hat auch 11,9-12V, ist aber hinüber. Hatte auch schon den ADAC da.


    Nur ab und zu mal Aufladen hilft auch nicht, ein paar mal Kurzstrecke danach und schon ist die Batterie wieder fast leer.


    Habe dieses Ladegerät: DINO Kraftpaket Batterieladegerät 12V · 5A , gibt es für knapp 35 Euro.

    Ca. 45 min Fahren reicht auch um die Batterie zu laden, sagte der ADAC.

    Zitat

    Und im Frühjahr gehts dem Stop&Start an den Kragen :D

    Brauchst nur eine Brücke vorne im Motorraum zu machen, wo der Kontakt für den Werkstattaufenthalt ist.