Wir sind z.Zt. in Holland unterwegs. Hinfahrt sehr hügelig, hier in Holland plattes Land 😁. Verbrauch derzeit 6,4 Liter. Damit kann ich leben und bin sehr zufrieden 👍. Achso es ist der Allrad.

T33 eforce Kraftstoffverbrauch
-
-
Hallo Chiemo,
interessanter Gedanke mit der Kühlwasservorwärmung. Zumal, je nachdem wie voll die Batterie ist, der Motor beim Starten garnicht anspringt und wenn doch, er meisten garnicht lange läuft.
Somit dauert es teilweise recht lange bis die richtige Kühlwassertemperatur erreicht ist. Leider gibt es ja keine Kühlwassertemperaturanzeige im Fahrzeug.
Ob es aber zu einer messbaren Spriteinsparung kommt muss man schauen. Für den Motor bestimmt besser und das Oel wird auch schneller warm.
Hauptsache die Batterie spielt mit
bei dem was man so liest. Zur kalten Jahreszeit benutzen wir dann auch noch zusätzlich Lenkradheizung und Frontscheibenheizung.
Der 12V Batterie würde ich so nen Vorwärmer nicht zumuten wollen, das wär mir zu "haarig"😉. Könnte mir das über ne Steckdose, versteckt irgendwo unterm Kühlergrill vorstellen, hab Zuhause ja die Möglichkeit das Ganze über Hausstrom zu betreiben, evtl. Bluetooth-Steckdose oder so🤔. So 30min. vor Abfahrt einschalten und schon wär's mollig warm beim Einsteigen 😁😉
Grüße vom Alpenrand 👋
-
Moin
Im Winter fahre ich unseren e-4force mit knappen 8 Litern im Mix.
Mfg
Mattes
-
X-Trail mit Steckdose
, nur nicht zum Laden
Könnte aber funktionieren.
Alternative wäre eine Standheizung, kostet aber einiges mehr und läuft auf Sprit (wenn man kein Hausstrom hat)
-
X-Trail mit Steckdose
, nur nicht zum Laden
Könnte aber funktionieren.
Alternative wäre eine Standheizung, kostet aber einiges mehr und läuft auf Sprit (wenn man kein Hausstrom hat)
Jepp, wär ne skurrile Sache 🥴, der Vorteil, man muss nicht an die Bordelektronik sondern nur ne Heiz-Pumpe in den Kühlwasserkreislauf dazwischen bauen, an die gleiche Stromversorgung könnte man auch gleich nen Heizstab in die Ölwanne einbauen, es gäbe quasi keine Kaltstarts mehr. Hab hier ne Spezialwerkstatt für sowas im Ort, mal anfragen was das für ein Aufwand wäre 🤔😉 Grüße vom Alpenrand 👋
-
Ein Grund, warum ich eine Webasto Themo Top im Dicken verbaut habe, es tut einfach dem Motor gut undd zugleich brauch ich kein Eis kratzen. Mit der Varta im Kofferraum hab ich auch nun keine Batterieprobleme mehr wegen Unterspannung.
LG Immotimm
-
Moin
Im Winter fahre ich unseren e-4force mit knappen 8 Litern im Mix.
Mfg
Mattes
Ja, dann bin ich doch nicht der Einzige mit so einem Verbrauch...
-
Ja, dann bin ich doch nicht der Einzige mit so einem Verbrauch...
Denke nicht, wurde hier ja schon öfter erwähnt dass der Verbrauch im Winter deutlich nach oben geht 😊. Ich liege momentan bei 5,9L, es war aber auch noch nie kälter als 14 Grad am Morgen wenn ich los fuhr😉.
Grüße vom Alpenrand 👋
-
Ein Grund, warum ich eine Webasto Themo Top im Dicken verbaut habe, es tut einfach dem Motor gut undd zugleich brauch ich kein Eis kratzen. Mit der Varta im Kofferraum hab ich auch nun keine Batterieprobleme mehr wegen Unterspannung.
LG Immotimm
Ist natürlich die wohl einfachste und evektievste Art Kaltstarts zu verhindern, aber halt auch die teuerste. Der Preis für ne Heiz-Pumpe und ein Heizstab für die Ölwanne liegt zusammen bei ca. 300€, ich weiß nur noch nicht wie aufwendig der Einbau wäre🤔
Grüße vom Alpenrand 👋
-
Ich glaube für mich wäre das nichts die Vorwärnung ca. 30 Minuten vorm Start über den Hausstrom mit Steckdose.
Mir könnte es bestimmt passieren, wenn man so in Gedanken ist, das ich vergesse den Stecker zu ziehen
.
Ich überlege immer zum Winter hin mir eine Standheizung anzuschaffen, aber bis ich mich entschieden habe ist der Winter vorbei und verschiebe es dann. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben.