T33 eforce Kraftstoffverbrauch

  • Ich tanke nur V-Power von Shell, ob das wirklich so viel sauberer verbrennt als normales Sprit 🤷🏻‍♂️ keine Ahnung, es kann auf jeden Fall nicht schlechter sein. Bin letztens auch meine 900 nochwas km gekommen (viel Stadt bei).

    Hab vor ca. 4 Wochen 47l getankt und bin damit 810Km gefahren, hatte also noch theoretisch für so 130km im Tank, mit E10 😉

    Grüße vom Alpenrand 👋

  • Ich habe den Frontantrieb , und bin sehr zufrieden. Fährt sich genial mit Abstandtempomat auf der Autobahn. 100-130 kmh/5,8Liter E10... In eco + d Modus, möglichst keine rekuperation, sondern so viel es geht "segeln", geht nur in eco + d automatisch , sonst muss man es halt selbst machen 😜

  • Allrad braucht ca. einen Liter mehr als reiner Frontantrieb. Dann kommt es immer auch auf die Toporafie der Fahrtstrecke und Fahrzeit an und ebendso ist das Klima ein wesendlicher Faktor. Innerstädtlisch mit den ganzen Staus komm ich locker unter 5 liter, auf der flachen Landstr. ca.6 liter und Autobahn mit 130 ca.8 Liter was ich für 2 Tonnen und über 200 PS mit permanenten Allrad nicht für zuviel halte. Ich tanke nur e 10 alles andere ist meiner meinung nach Vodoo für den Motor.


    LG Immotimm

  • Ich hab Allrad, tatsächlich ist es bei mir so dass ich im Stadtbetrieb etwas mehr brauche , so 6,5l etwa. Liegt aber an der Topographie meiner Stadt. Am sparsamsten fahre ich über Land, obwohl es hier ja durchaus rauf und runter geht 😉

    Grüße vom Alpenrand 👋

  • Hallo Zusammen,


    mit dem Spritverbrauch sehe ich das ähnlich wie Immotimm.

    Es gibt zuviele Parameter die den Sprit-/Stromverbrauch beeinflussen.

    Wir haben ja 3 Möglichkeiten unsereren Verbrauch abzulesen (Rückstellung-Tanken-Start).

    Am Anfang habe ich immer zurückgestellt, jetzt aber nicht mehr und konnte jetzt ablesen, dass ich nach knapp 3000 km 6,8 Liter/100 km benötigt habe.

    Darin sind ca. 80% Autobahnfahrten unter allen möglichen Straßenverhältnissen und Wetterbedingungen.

    Ich hatte schon Kurzstrecken mit 4,9 Liter/100 km sowie Autobahn mit knapp 9 Liter/100 km, aber das ist nicht repräsentativ.

    Deshalb finde ich es auch nicht sinnvoll einen Verbrauch nach 50 oder 100 km zu bestimmen.

    Bis jetzt hatte ich jedoch noch keine Winterverhältnisse die den Gesamtverbrauch noch beinflussen können.

    Nach einen Jahr werde ich dann mal schauen wo der Verbrauch liegt.

    Bis jetzt bin ich zufrieden mit dem Verbrach.

    X-Trail - 1.5 VC-T e-POWER 157 kW 4x4 e-4ORCE - Tekna - Dark Grey - BOSE-Soundsytem - EZ 04/25

    (wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten 8o )

  • DirtyRedDevil , da geh ich mit Dir konform, ich habe unter Rückstellungen noch nie gedrückt und hab nach jetzt 2500km nen Verbrauch von 5,8L. Hab den Dicken neulich in den Berchtesgadener Alpen auf ner 10Km Strecke 600 Höhenmeter rauf gescheucht, da hat er sich nen ordentlichen Schluck genommen 😉. Bin aber eben auch auf einer 30 KM ebenen Landstraße mit 4,1l gefahren 😊. Interessant wird's im Winter, da bin ich echt gespannt. Hab schon mit dem Gedanken gespielt nen Kühlwasservorwärmer einzubauen, die Frage ist ob sich das irgendwann rechnet🤔.

    Grüße vom Alpenrand 👋

  • Hallo Chiemo,


    interessanter Gedanke mit der Kühlwasservorwärmung. Zumal, je nachdem wie voll die Batterie ist, der Motor beim Starten garnicht anspringt und wenn doch, er meisten garnicht lange läuft.

    Somit dauert es teilweise recht lange bis die richtige Kühlwassertemperatur erreicht ist. Leider gibt es ja keine Kühlwassertemperaturanzeige im Fahrzeug.

    Ob es aber zu einer messbaren Spriteinsparung kommt muss man schauen. Für den Motor bestimmt besser und das Oel wird auch schneller warm.


    Hauptsache die Batterie spielt mit :/ bei dem was man so liest. Zur kalten Jahreszeit benutzen wir dann auch noch zusätzlich Lenkradheizung und Frontscheibenheizung.

    X-Trail - 1.5 VC-T e-POWER 157 kW 4x4 e-4ORCE - Tekna - Dark Grey - BOSE-Soundsytem - EZ 04/25

    (wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten 8o )