Beiträge von elefant900AC

    Ja, in der Tat ist der XT ein tolles Auto. Meiner ist von 06.2023 und hat jetzt rund 46 Tkm auf der Uhr. Technische Defekte: Türsensoren auf beiden Seiten defekt bzw. gingen nur nach mehrmaligem Bemühen. Kofferraumsensor defekt. Sitzheizung links defekt. Ewige Wartezeit auf das entsprechende Ersatzteil. Und das in der kalten Jahreszeit mit Rückenproblemen...

    An dem Fahrzeug stört mich der relativ hohe Verbrauch. Speziell im Winter. Da ist auf jeden Fall Verbesserungsbedarf. Ja, ich weiß, andere sind ganz sparsam mit dem Auto unterwegs. Beim XT hängt der Verbrauch ganz stark vom Fahrprofil ab. Meins ist halt so, dass ich im Jahresschnitt nicht unter 8,5 Liter komme. Die Klimaanlage bläst in der Tat zu kalt und lässt sich schlecht regeln. Ist dem amerikanischen Markt geschuldet. Und die Inspektionsintervalle sind eindeutig zu kurz. 15 Tkm sind ruck zuck rum. Wenn ich heute soviel fahren würde wie früher, rund 60 Tkm p.a., dann wäre ich ständig in der Werkstatt. 25 Tkm sollten ohne Probleme möglich sein. Bin mal gespannt, ob und wie Nissan den XT weiter entwickelt. Von Nissan in Japan lese ich momentan nichts gutes. Hoffentlich geht die Firma nicht unter bzw. wird nicht aufgekauft von einem der ganz Großen. Viele Grüße aus dem Westerwald.

    Jetzt auch mal mein Beitrag zu diesem Thema. Mein XT ist jetzt knapp zwei Jahre alt. Ich habe diverse Langstrecken hinter mich gebracht. Manche auch mehrere hundert Kilometer am Stück mit 150 km/h und manchmal mehr. Das Fahrzeug musste große Hitze in Italien ertrage und größere Regengüsse. Alles hat der XT bis jetzt ohne murren hinter sich gebracht.


    Wenn ein Totalausfall passiert und das bei ganz wenigen Fahrzeuge, dann ist dass wirklich Pech. Mir ist schon klar, das es dem oder der Betroffenen nicht weiterhilft. Sollte eine Werkstatt mit dem Problem überhaupt nicht klar kommen, dann hilft nur der Ingenieur direkt von Nissan Deutschland. Dazu würde ich meinen Händler in so einem Fall auffordern.


    Wir hatten vor vielen Jahren mal mit einem Lancia Thema 3.0 L Station Wagon ein scheinbar nicht zu lösendes Problem. Der Werksingenieur hat den Fehler dann gefunden. Danach war alles paletti!

    Am 12. Mai habe ich einen Termin zum Tausch der defekten Sitzheizung auf der Fahrerseite. Ich hätte einen früheren Termin bekommen können, war aber verreist. Gerade rechtzeitig zur warmen Jahreszeit wird die Sitzheizung repariert. Ohne Worte. Sinnigerweise hatte ich Anfang April noch einen heftigen Hexenschuss. Hier wäre eine funktionierende Sitzheizung hilfreich gewesen... X(

    Ingelore

    Wahrscheinlich kommt die neue Sitzheizung im Juli... Dann, wenn wir sie am wenigsten nutzen. Habe momentan Rückenschmerzen und bräuchte dringend eine funktionierende Sitzheizung. Aber nein, Nissan kommt nicht aus dem Quark. Sowas darf nicht sein!!!

    Ingelore


    Bei mir leuchten die LED´s bei Einschaltknopf ebenfalls. Aber natürlich keine Heizwirkung. Da die Sitzheizung als Ersatzteil nicht lieferbar ist, gehe ich mal davon aus, dass es da eine Mengen defekte Sitzheizungen gibt. Finde ich nicht so dolle. Kaputt gehen kann mal was, aber kein Ersatzteil zu bekommen finde ich schon übel.

    Hallo, zusammen,


    nach wie vor bin ich mit meinem XT sehr zufrieden. Gehe jetzt auf die 40TKM zu. Seit rund vier Wochen ist jetzt die Sitzheizung auf der Fahrerseite defekt. Echt Klasse bei dem kalten Wetter. Im Prinzip kein Problem, weil so etwas kann schon mal kaputt gehen. Was aber gar nicht geht ist, dass das Ersatzteil nicht lieferbar ist. Wann die Ersatzsitzheizung wieder lieferbar ist, konnte mir der Freundliche auch nicht sagen. Jetzt sitze ich mit Decke unterm Hintern auf meinem kalten Ledersitz und hoffe auf Besserung. Ohne Worte! X/


    Viele Grüße aus dem Westerwald

    Das Thema Verbrauch wurde hier schon zigmal durchgekaut... Er schwankt sehr stark nach Fahrzeugtyp, 2WD oder 4WD. Einsatzgebiet, sprich Berge, Flachland und oder Stadt. Dazu spielt die Außentemperatur noch eine Rolle. Der Fuß des Fahrers natürlich auch noch! Alles schon besprochen. Bin mit meinem Verbrauch im Mittelgebirge (Westerwald) und ansonsten Mischbetrieb zufrieden. Bandbreite zwischen 7 und 11 Liter. Ist halt so. Andere Autos in der Größe sind auch nicht viel sparsamer. Und es kommt noch dazu, dass der Verbrauch eines der Themengebiete ist, bei dem gerne geflunkert wird...

    4orce-4


    Sie brauchen mir nicht zuzustimmen. Ich weiß was es im XT einzustellen und zu verändern gibt. Und das nutze ich für mich. Die Algorithmen des Fahrzeugs durchschaue ich nicht und wahrscheinlich alle anderen Nutzer auch nicht. Ist zum XT fahren mit Freude auch nicht notwendig...


    Wünsche Ihne alle Zeit gute und sichere Fahrt!

    Hallo, zusammen,


    bin bereits seit letztem Jahr stolzer XT Fahrer und habe schon viel gepostet. Unter

    anderem zum Thema Zusammenspiel Verbrenner, Akku, Vortrieb und Komfort.

    Ich wiederhole es gerne nochmal.

    Das Zusammenspiel aller Komponenten für den Vortrieb und den Komfort des Fahrzeugs wird durch Algorithmen gesteuert. Das Verhalten ist scheinbar für den Fahrer nicht

    immer nachvollziehbar. Aber die Ingenieure haben sich viele Gedanken gemacht, so das

    das Fahrzeug immer gut fährt.

    Was will ich damit sagen? Ganz einfach, aufhören ständig zu versuchen hinter irgendwelchem Verhalten scheinbar rationales, menschliches Verhalten zu suchen und zu interpretieren. Bringt nix!

    Ich habe mich auf meinen XT eingegrooved, habe die Einstellungen gefunden, die mir gefallen und den Rest überlasse ich entspannt den Algorithmen.

    So fährt es sich wirklich entspannt. In einem anderen Thread habe ich nach rund 1,5 Jahren und 34 Tkm ein Fazit gezogen. Vielleicht hilft das zum Relaxen!


    Viele Grüße aus dem Westerwald