Beiträge von Chiemo

    Ich denke, Du musst erst mal die Hell/Dunkel-Taste drücken, damit Du direkt im Anschluss die Helligkeit auf der Skala einstellen kannst. Allerdings müsstest Du die Hell/Dunkel-Taste quasi zwei Mal hintereinander drücken, wenn Du bereits im Dunkel-Modus bist, ansonsten ändert sich durch die Umschaltung in den Hell-Modus ja die Helligkeit des Hell-Modus, nicht die des Dunkel-Modus. Ich glaube, das ist der Stolperstein und m. E. etwas unpraktisch/blöd umgesetzt...

    Du beschreibst die Einstellung vom Infotainment-Bildschirm, mein Problem liegt aber bei der Cockpit Helligkeit. Bei Tageslicht hab ich diese auf Maximum gestellt. Eigentlich gehe ich davon aus dass wenn das Tageslicht weg ist, bzw. sich das Abblendlicht wegen zunehmender Dunkelheit automatisch einschaltet auch die Helligkeit der Cockpitbeleuchtung anpasst. Bei mir bleibt es aber auf voller Helligkeit, was bei Dunkelheit dann natürlich blendet .

    Grüße vom Alpenrand 👋

    Servus,

    ich hab die Helligkeit für die Instrumentenanzeige auf volle Helligkeit gestellt, wenn es dunkel wird schaltet sich ja irgendwann das normale Abblendlicht ein, der Infotainment-Bildschirm passt sich an, aber das Cockpit bleibt hell und blendet dann etwas so dass ich es manuell dunkler stelle. Wie ist das bei euch?

    Grüße vom Alpenrand 👋

    Da scheinen wir den gleichen Fahrstil zu haben😉 der E-POWER Antrieb ist dafür wie gemacht 😊. Nach knapp 3000km im Sommerbetrieb hab ich nen Durchnittsverbrauch von 5,9L auf Sommerreifen.

    Modell 2024 Tekna E-POWER Allrad

    Grüße vom Alpenrand 👋

    Die Tankanzeige muss gut unter 3/4 sein damit sie sich nach dem Tanken resettet.

    War bei mir genauso.

    Grüße vom Alpenrand 👋

    Werde es heute Abend mal checken 😊🤔

    Grüße vom Alpenrand 👋

    Ein Grund, warum ich eine Webasto Themo Top im Dicken verbaut habe, es tut einfach dem Motor gut undd zugleich brauch ich kein Eis kratzen. Mit der Varta im Kofferraum hab ich auch nun keine Batterieprobleme mehr wegen Unterspannung.


    LG Immotimm

    Ist natürlich die wohl einfachste und evektievste Art Kaltstarts zu verhindern, aber halt auch die teuerste. Der Preis für ne Heiz-Pumpe und ein Heizstab für die Ölwanne liegt zusammen bei ca. 300€, ich weiß nur noch nicht wie aufwendig der Einbau wäre🤔

    Grüße vom Alpenrand 👋

    Ja, dann bin ich doch nicht der Einzige mit so einem Verbrauch...

    Denke nicht, wurde hier ja schon öfter erwähnt dass der Verbrauch im Winter deutlich nach oben geht 😊. Ich liege momentan bei 5,9L, es war aber auch noch nie kälter als 14 Grad am Morgen wenn ich los fuhr😉.

    Grüße vom Alpenrand 👋