Kein e-Pedal also?
Die Beiden fahren Mildhybrid und haben kein e-Pedal 😉.
Kein e-Pedal also?
Die Beiden fahren Mildhybrid und haben kein e-Pedal 😉.
Ich denke, Du musst erst mal die Hell/Dunkel-Taste drücken, damit Du direkt im Anschluss die Helligkeit auf der Skala einstellen kannst. Allerdings müsstest Du die Hell/Dunkel-Taste quasi zwei Mal hintereinander drücken, wenn Du bereits im Dunkel-Modus bist, ansonsten ändert sich durch die Umschaltung in den Hell-Modus ja die Helligkeit des Hell-Modus, nicht die des Dunkel-Modus. Ich glaube, das ist der Stolperstein und m. E. etwas unpraktisch/blöd umgesetzt...
Du beschreibst die Einstellung vom Infotainment-Bildschirm, mein Problem liegt aber bei der Cockpit Helligkeit. Bei Tageslicht hab ich diese auf Maximum gestellt. Eigentlich gehe ich davon aus dass wenn das Tageslicht weg ist, bzw. sich das Abblendlicht wegen zunehmender Dunkelheit automatisch einschaltet auch die Helligkeit der Cockpitbeleuchtung anpasst. Bei mir bleibt es aber auf voller Helligkeit, was bei Dunkelheit dann natürlich blendet .
Grüße vom Alpenrand 👋
Servus,
ich hab die Helligkeit für die Instrumentenanzeige auf volle Helligkeit gestellt, wenn es dunkel wird schaltet sich ja irgendwann das normale Abblendlicht ein, der Infotainment-Bildschirm passt sich an, aber das Cockpit bleibt hell und blendet dann etwas so dass ich es manuell dunkler stelle. Wie ist das bei euch?
Grüße vom Alpenrand 👋
Alles anzeigen
Das ist eine gute Frage. Fahrstil bei mir ist tatsächlich auf Renter- und GentlemanBasis. Ich lasse mir also Zeit und fahre gern was auf den Schildern steht. Also Stadt und Landstraße. Autobahn immer 100 bis 130 km/h. Je nach Situation wird auch überholt. Klar.
Ich würde behaupten der Verbrauch ist im Sommer und Winter um gefühlte 7 bis 10 Prozent gestiegen. Wirklich nur vom Feeling. Mit den Sommerreifen war ich in der Saison sparsamer unterwegs als mit AllWetter-Reifen.
Lautstärke: Quietscht nur bei uns in der Garage beim Starten. Ist komisch. Bei den anderen Reifen hatte ich das nicht. Nur bei den AllWetter-Reifen. Draußen konnte ich nichts wahrnehmen, da ich mit zuen Fenster fahre.
Verbrauch generell: 6.2 Liter.
Model Tekna+ 2024 mit ePower. Frontantrieb.
Da scheinen wir den gleichen Fahrstil zu haben😉 der E-POWER Antrieb ist dafür wie gemacht 😊. Nach knapp 3000km im Sommerbetrieb hab ich nen Durchnittsverbrauch von 5,9L auf Sommerreifen.
Modell 2024 Tekna E-POWER Allrad
Grüße vom Alpenrand 👋
SatoshiNakamoto , kannst Du was zum Verbrauch und Geräusche im Vergleich zu den Sommerreifen sagen?
Grüße vom Alpenrand 👋
Alles anzeigenMoin Moin
Ich weiß jetzt nicht ob das Thema jetzt hier rein passt. Wenn mein Tank leer ist und ich voll tanke dann zeigt der rechner eine Reichweite von 710-740km an.
Wenn ich der Tank dann viertel leer ist, habe ich eine ca. Reichweite von 500km an.
Wenn ich dann wieder voll tanke bleibt die Reichweite auf 500km und geht dann von 500km runter. Der Tank zeigt jetzt voll an und ich habe noch eine Reichweite von 222km an. Ich bin 143 km gefahren.
Gruß
Mattes
Die Tankanzeige muss gut unter 3/4 sein damit sie sich nach dem Tanken resettet.
War bei mir genauso.
Grüße vom Alpenrand 👋
Auch bei mir letzte Nacht alles paletti, ganz normales Kamerabild😊
Grüße vom Alpenrand 👋
Alles anzeigenHallo zusammen ,
nächstes Problem
Da die dunkle Jahreszeit begonnen hat,ist mir erst jetzt aufgefallen,dass bei Nacht/Dämmerung die Kameras das Bild Rosa anzeigen.
Das kann doch nicht normal sein?
Helle Flecken wie unter der LED-Kennzeichen Beleuchtung werden halbwegs normal dargestellt .
Bei Tag alles ok...
Bei euch?
Screenshot_20250905_122026_Gallery.jpgScreenshot_20250905_122031_Gallery.jpgScreenshot_20250905_122037_Gallery.jpg
Werde es heute Abend mal checken 😊🤔
Grüße vom Alpenrand 👋
Ein Grund, warum ich eine Webasto Themo Top im Dicken verbaut habe, es tut einfach dem Motor gut undd zugleich brauch ich kein Eis kratzen. Mit der Varta im Kofferraum hab ich auch nun keine Batterieprobleme mehr wegen Unterspannung.
LG Immotimm
Ist natürlich die wohl einfachste und evektievste Art Kaltstarts zu verhindern, aber halt auch die teuerste. Der Preis für ne Heiz-Pumpe und ein Heizstab für die Ölwanne liegt zusammen bei ca. 300€, ich weiß nur noch nicht wie aufwendig der Einbau wäre🤔
Grüße vom Alpenrand 👋
Ja, dann bin ich doch nicht der Einzige mit so einem Verbrauch...
Denke nicht, wurde hier ja schon öfter erwähnt dass der Verbrauch im Winter deutlich nach oben geht 😊. Ich liege momentan bei 5,9L, es war aber auch noch nie kälter als 14 Grad am Morgen wenn ich los fuhr😉.
Grüße vom Alpenrand 👋