E 10 und meiner braucht selten unter 8 L BJ 23
Hmmm, etwas viel, ziehst Du öfters Hänger, oder fährst viel Autobahn?🤔
Grüße vom Alpenrand 👋
E 10 und meiner braucht selten unter 8 L BJ 23
Hmmm, etwas viel, ziehst Du öfters Hänger, oder fährst viel Autobahn?🤔
Grüße vom Alpenrand 👋
Super, gratuliere
sehe ich auch so. Geht i einer Woche nach Südfrankreich, mal wieder.
freuen uns jetzt schon auf die tolle Fahrt, habe den "dicken" seit 2023, läuft super...
Top! Holt euch am besten dieses „Bip&Go“. Das wird sicherlich eine schöne Fahrt! Viel Spaß!
Was Tankt ihr? Und welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Gruß
Mattes
Ich bin da jedesmal verwirrt. Immer frage ich mich E5 oder E10? Dann gibt es Premium oder Ultimate und das alles. Dabei will ich immer das normale Benzin. Kein Synthetik-Kram. Ich schaue dann Original immer wieder auf die Tankpreise und nehme zwischen E5 und E10 das teuerste, und weiß dann das es das Richtige ist. Hauptsache kein Diesel. 😅
hier in CH Bleifrei 95, im Ausland jeweils E10 oder wenn das nicht ist E5
Für fahrten in F habe ich von ATMB den Mautchip, durchfahren, und im nächsten Monat geht Rechnung zur bezahlung via CC...
Hmmm, etwas viel, ziehst Du öfters Hänger, oder fährst viel Autobahn?🤔
Grüße vom Alpenrand 👋
Nein und nein. Und rasen tue ich auch nicht. Allerdings nur im Mittelgebirge unterwegs.
Nein und nein. Und rasen tue ich auch nicht. Allerdings nur im Mittelgebirge unterwegs.
Na ja, ich wohne am Alpenrand, also auch viel rauf und runter. Was in Punkto Spritverbrauch viel bringt ist vorausschauendes Fahren und im Eco- Modus "segeln", also rollen lassen. Sobald es mal länger bergab geht stell ich auf Standart- Modus. Nur so als Tipps, Du kannst natürlich fahren wie Du willst 😊.
Grüße vom Alpenrand 👋
Waren jetzt in der Nähe von Trier und auch da bei 100-130km/h Autobahn von Köln->Trier unbeladen 2 Erwachsene 1 kind waren wir bei 5,8 Liter E10. Um Trier herum bei vielenn "Hügeln" ist er oft beim rekuperieren vollgeladen gewesen und hat dann den Motor wie wild gedreht um die Verzögerung zu erzeugen. im Flachland reicht die Größe des Pufferakkus, aber für das Bergische würde ich meinen eine doppelte Kapazität wäre sinnvoller gewesen.